Apa Vovo (2018)

Das uns im Jahr 2019 von der Band übermittelte Informationsblatt oben in graphischer Wiedergabe. [Text: Die musikalische Gruppe APA-VOVO, oder: die Zusammenkunft zwischen Afro und Rock. Wenn ostdeutscher Rock westafrikanischer Musik (aus Togo) begegnet, dann ist das die Geburtsstunde der Band Apa-Vovo, eine in Leipzig gegründete musikalische Gruppe. Die Band hat einen originellen Rhythmus, der die Synthese zweier Musikstile symbolisiert, den Afro-Rock. Mit einer afrikanischen Stimme, die ihre Botschaften sehr ausdrucksvoll in verschiedenen Sprachen (Französisch, Englisch, Deutsch und Ewe) übermittelt. Die Lieder kritisieren insbesondere die sozioökonomischen Ungleichheiten, die durch die derzeitigen Regime verursacht werden, sowohl in der Dritten Welt als auch in den westlichen Ländern. Die Bandmitglieder sind Koffi Didier Gitarre und Gesang, Tobias Nagel Schlagzeug, Sam Irajpour Bassgitare, Simon Guichard Solo Gitarre, Maria Wedler Gesang. Ein paar Auftritte: 5.5.2018 Konzert in Bonanza Leipzig, 1.6.2018 Konzert bei Straßenfest in Hanau, Frankfurt; 02.06.2018 Afrika Festival für Familien, Leipzig [?]; 22.7.2018 Konzert in Willsons Connewitz, Leipzig; 4.8.2018 Konzert im KAYA Leipzig[, Wolfgang-Heinze-Straße

Weiterlesen

madamtamtam*

»Wir sind 14 Frauen. Unsere Begeisterung für westafrikanische Tanz- und Trommelmusik hat uns zusammengebracht. Wir spielen auf Djembes und Doundouns und tanzen dazu – einige von uns seit mehr als 15 Jahren, andere haben ihre Leidenschaft dafür gerade erst entdeckt. Und es macht uns Spaß unsere Freude und Leidenschaft für diese Musik mit anderen zu teilen, in Form von Auftritten oder Workshops für alle Menschen, die sich von der Energie und Lebensfreude dieser Musik anstecken lassen wollen.« (facebook.com/Madamtamtam-Tanz-und-Trommelmusik-2241616682817669) »Tanz und Percussion aus Westafrika! Die Tänzerinnen von madam­tamtam* verbinden Dance & Drums – sie tanzen und spielen gleichzeitig auf der Doundoun, einer west­afrikanischen Trommel.« (www.leipzigerfrauenfestival.de/programm/kuenstlerinnen) KONZERT UND BALLETT DES ENSEMBLES MADAMTAMTAM* AUF DEM 1. INTERKULTURELLEN AFRIKA-FESTIVAL 1000 DRUMS AM 27. JULI 2019 IN HALLE D DER KULTURFABRIK WERK 2 LEIPZIG // ANZAHL DER BEITRAGS-AUFRUFE (seit Zählung ab dem 27.10.2021):  1.389 More readings? Wontanará Ndungu Kina Lanaya on request: Veröffentlichungen: Informations­material der Amadeu-Antonio-Stiftung Berlin  (update/Aktualisiert: April 2023) Mo Bittaye Bouba Diakité Rückblick

Weiterlesen

Mélissa Hié

« [S]oliste djembé/sabar/balafon (Bordeaux). Per­cussion­niste et danseuse, elle est une des musiciennes au féminin du groupe Benkadi de Bordeaux. Formée à l’âge de neuf ans par son père aux instruments traditionnels tels que le balafon et le barra, c’est au djembé que Mé­lissa s’est révélée. Elle intègre alors plusieurs formations de genres différents en tant que percussionniste. Passant de la pop à l’électro, elle affectionne ces mélanges inattendus. Elle travaille également d’autres percussions (congas) afin d’enrichir son jeu. Influencée par les diffé­rentes techniques de ces instruments, elle développe une approche mélodique de la percussion pour le plus grand plaisir de ses auditeurs. » (www.doussouyelen.com/les-artistes) »Workshops und Konzert mit Mélissa Hié[,] dem Shoo­ting Star der internationalen Djembeszene! Mélissa Hié spielt wie eine junge Göttin! Dynamisch, kraftvoll, ra­sant, voller Leichtigkeit und mit einem wundervollen glasklaren Djembesound. Das ist einfach nur ›Wow‹! Und ich freue mich sehr, dass ich sie für diese Workshops und das Konzert gewinnen konnte trotz ihrem vollen Terminkalender, denn

Weiterlesen