Arba Manillah & Mambo Vipi

»MAMBO VIPI ist eine bunte Trommelband aus Chemnitz. Sie spielen, singen und tanzen verschiedene traditionelle afrikanische Songs und Rhythmen. Gegründet wurde sie 2012 von Arba Manillah aus Iringa, Tanzania aus einem Trommelkurs. Mittlerweile haben sie schon ihr erstes Album aufgenommen. Der Name ›MAMBO VIPI‹ kommt aus der Sprache Kiswahili und heißt: ›Wie geht es?‹ Die Lieder und Melodien der Stücke fließen im Konzert zu einer großen Erzählung zusammen und bleiben im Ohr. In den Konzerten wird jeder zum Mitmachen eingeladen, sodass es zu einer unvergesslichen Stimmung kommt. Karibu sana – Hakuna Matata« (https://kukayemoto.de/mambo%2520vipi%2520band.html) »MAMBO VIPI is a drumming group based in Chemnitz in Saxony, Germany. We enjoy playing the drums ,singing and dancing. Together we play east African traditional rhythms. We started off in 2012 as a drum course, founded by Arba Manillah from Iringa Tanzania. Now we have already recorded our first album. In 2014 we gave ourselves the name ›MAMBO VIPI‹. This is Swahili and means: How are

Weiterlesen

Wontanará

»Tänze und Musik Afrikas in Leipzig« (wontanaraleipzig.com/djembe-kollektiv-wontanara). »Das ›Musikkollektiv Wontanara‹ ist ein Kollektiv von MusikerInnen und Tänze­rIn­nen, die in Leipzig leben und für die Kunst und Afrikanische Kultur begeistert sind. Das ›Kollektiv Wontanara‹, das mal in einer Besetzung von zwei und mal in einer Besetzung von über 15 Leu­ten auftritt, versteht sich mehr als das Ergebnis der regelmäßige Trommelkurse, Workshops der Musik und Tänze Westafrikas, die wir zusammen mit unseren Dozenten organisieren, als eine Band. Wir sind der Überzeugung, dass die Sprache der Musik als ein alternativer Weg der Ver­ständigung zwischen verschiedenen Menschen aus unterschiedlichsten Kulturkreisen dienen kann. Musik bietet die notwendige Neutralität für grenzüberschreitende Begegnungen. Mit unser Arbeit, möchten wir, neben Spaß und Freude an Musizieren und Tanzen, auch eine nonverbale Sensi­bilisier[ung] durch die Sprache der Musik und die Vielfältigkeit der Kulturen in Leipzig fördern. Durch die Begegnung oder direkte Teilnahme an den künstlerischen Angeboten (Tanz und Musik Kurse, Workshops und Performances), möchten wir ein neues neutrales soziales Umfeld gegenüber

Weiterlesen

Sarr Kairaba

SARR KAIRABA ist ein Meister der Trommelmusik aus dem Senegal, bekannt durch das Nationalballet des Senegal, auf Konzertreisen in Spanien, Japan, Südkorea, Kanada und der Welt, aktiv seit 1978 bis heute. Trommler im Nationalballett des Senegal. Ausbildung im Lycee Lamine Gueye. Dakar Heimatort / Leipzig aktueller Wohnort. (facebook.com/sarr.kairaba) »SARR KAIRABA ist ein Musiker mit senegalesischen Wurzeln. Als traditioneller westafrikanischer Trommler hat er, unter seinem Künstlernamen Djémbéfola [Meister der Trommel], bereits Auftritte in der ganzen Welt absolviert und ist nun schon seit mehreren Jahren auf deutschen Bühnen unterwegs. Er ist bekannt dafür, Feiern und Festlichkeiten mit seiner unnachahmlichen Art, seinem intensiven Spiel stets ein exotisches Flair zu verleihen und ist somit Garant für Party Feeling pur. Nebenbei veranstaltet er auch Workshops, gibt Djembé-Unterricht und ist auch kompetenter Ansprechpartner für Djembés aller Art. Zu erreichen ist er direkt unter Telefon: 0176 / 20 57 55 03, gerne leiten wir Ihre Anfragen auch weiter. Sarr Kairaba is a musician with Senegalese roots. As

Weiterlesen

Shaun Gracie

»Shaun Gracie hat 25 Jahre bei verschiedenen Meistern (Yamoussa Camara, Alisco Diabate u.a.) in USA und Guinea gelernt und war Percussionist in verschiedenen Ensembles. Seit 2000 lebt er in Deutschland und hat Ashé Outou und Mayakan in Leipzig gegründet. Shaun unterrichtet westafrikanisches Trommeln, Kultur und Geschichte und Tanzbegleitung.« (www.dunyaio.com/kursleiter-innen/shaun) de.linkedin.com/in/shaun-gracie-22607717 AM ERSTEN TAG DES 1. INTERKULTURELLEN FESTIVALS AFRIKA-FEST 1000 DRUMS am 27. Juli 2019 gestaltete Shaun Gracie am frühen Nachmittag als Teil des Festivalprogrammes kostenlose Percussionkurse für Kinder und ihre Eltern in Halle D der Kulturfabrik WERK 2. Siehe auch MANDINGKORA BAND und MAYAKAN. // ANZAHL DER BEITRAGS-AUFRUFE (seit Zählung ab dem 27.10.2021):  1.593 More readings? Mandingkora Band Mayakan Lanaya Bouba Diakité Programm des Festivals 2020 am Freitag, 18. September auf der Festwiese in Leipzig Alpha Oulare Rückblick auf die bisherigen Festivals (Programmatik, Programme und Danksagungen), Ende NOVEMBER 2022 Mo Bittaye

Weiterlesen