Danksagung für das 2. Interkulturelle Afrika-Festival »1000 Drums« am 18. September 2020 in Leipzig: »Rassismus ist keine Meinung«

Der Verein YILP International e.V. dankt für alle Unterstützung, Anwesenheit, Anteilnahme und Beförderung des 2. Interkulturellen Afrika-Festivals »1000 Drums« im Jahr 2020, das, obwohl zunächst durch die Beschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie als öffentliches Fest in Frage gestellt und in seiner Planung mehrfach umgeworfen, in diesem Jahr dennoch und anteilig sowohl im Rahmen der Leipziger Outs:de-Veranstaltungsreihe am 18. September 2020 unter dem Motto »Rassismus ist keine Meinung« auf der Festwiese der Quarterback Immobilien Arena Leipzig als auch in vorausgehenden Veranstaltungen in verschiedenen Gemeinden in Gambia stattfinden konnte.

Wir danken der das Festival erneut groß­zügig fördernden Stadt Leipzig und ihrem Kulturamt, dan­ken dem mit­veranstaltenden und Rat stif­tenden Kulturfabrik WERK 2 e.V., insbesondere Frau Katrin Gruel, sowie allen Veranstalte­r*innen und Förderern der Outs:de-Tage: den Initiativen Das-ist-LeipzigLeip­zig plus Kultur, den Vereinen Kreatives Leipzig und LiveKommbinat Leipzig, der Stadt Leipzig und dem Kulturamt sowie der Ganghart Werbung GmbH, den Gruppen Stage2go, Leipstream, Ultraschall und der ZSL Betreibergesellschaft mbH. Wir danken weiterhin allen beteiligten Einzel­künstler*innen, En­sembles und Bands: Herrn Shaun Gracie, Herrn Dolus Mutombo und seiner Band, den Ensem­bles Ndnungu Kina, madamtam­tam*, Rootsmanding & African Brother’s Acrobat, Samba da Palmeira Pintada und Wontanará aus Leipzig, Herrn Alpha Oulare aus Leipzig, dem Ensemble Arba Manila aus Chemnitz, den Akro­ba­t*innen des Ensembles Afrobatic aus Düsseldorf, dem Ensemble Lanaya, Berlin, und der Yard Vibes Crew aus Berlin/München/Neuss, unserem Con­ferencier Herrn Jacques Chic, den Herren Disc­jockeys DJ Hot Hammer und DJ Randy, den lieben Gestalterinnen der Musikaravane für Kinder Frau Nadine und Frau Meriam aus Leipzig, unserem Refrenten Herrn Birane Gueye. Herrn Abdou (Sam) Jarju für seinen Einsatz in Leipzig und Gambia, auf der gambischen Seite der African Cultural Band, der Juffureh Band, Mborodis Group, Simba Group und Taranga Cultural Group, Herrn Ali und der Happy Beach Bar, der Crew der Poco Loco Beach Bar und Herrn Saja vom Little NewYork in Una, den Künstlern Herrn Aziz Kuyateh in Frankfurt am Main und Herrn Rebelion The Recaller in Berlin für ihre Mitwirkung ebenso wie Herrn Bala Ranks in Gambia und Herrn Lamin im dortigen Champion-Sound-Studio, schließlich auch all jenen Künstler*innen, En­sembles und Bands, die trotz früher Ankündigung wegen Änderungen des Festivalzeitpunktes oder anderer Gründe in diesem Jahr nicht auftreten konnten wie Herrn Jah Hero, Herrn Jalikebba Kuyateh & Afrikora, Frau Noma Nkwali, den Leip­zi­ger Bands Tagna Fuse, der Reggae­mandingband, Mayakan sowie Frau Mélissa Hié in Bor­deaux / Republic Frank­reich…; wir danken allen ton- und video­technisch, foto­grafisch, sicherheits-, gastro­nomisch Verantwortlichen, allen Crews, sowie dem Foto­grafen Herrn Chris Chico Fi­scher, danken jenen Unter­stützer*innen, die Speisen-, Kinder- und Verkaufsstände betreut haben, dem Radio-Verein Leipzig e.V. und Radio Blau für die Vor­ankündigung wie spätere Revue des Festi­vals, Herrn Roberto Fratta für Rat und Hilfe in der Planung, Vertreter*innen und Student*innen der Deutschen Pop Aka­demie Leipzig für Ihre Anteil­nahme und Ratschläge; dem Kreuzer Leipzig, der Leipziger Volkszeitung für die erneute Aufnahme des Festivals in ihre Online- und Druck-Veranstal­tungsanzeigen – gedankt sei ebenso allen, die sonst auf unser Festival vorab hinge­wiesen oder im Be­schluss dem Vorhaben Zustimmung gewährt haben; allen namenlos-ungenannten Unterstützer*innen, Freund*innen des Vereines, der afrika­nischen Musik­gemeinde der Stadt und des Landes, dem Dach­verband Zentralrat der Afrikanischen Gemeinde in Deutschland e.V. und anderen befreundeten Ver­einen und Personen in der Stadt Leipzig, der Bundesrepublik, Europa und in Gambia, Afrika. – Wir danken schließlich und be­sonders all unseren Gästen, deren Zahl von über 500 wir kaum zu erwarten gehofft hatten. Da der Eintritt zum Festival bewusst kostenlos ge­halten war, gilt herzlicher Dank all jenen Gästen, Teil­nehmer*innen, Mitveran­stalte­r*innen, die unse­rem Gambia-Kinder-Hilfsprojekt Gam-Kids eine Spen­de getätigt ha­ben – wie erklärt und satzungs­ge­mäß be­stimmt, werden diese Mittel an Teilprojekte über­geben, die in den Orten Brikama und Sukuta in Gambia Nutzen stiften – darüber werden wir in späterer Rückschau nähere Auskunft geben…

Zuschriften oder Wortmeldungen mit Fragen, Grüßen wie Dank und Tadel zum diesjährigen Inter­kulturellen Af­rika-Fest »1000Drums« oder Anregungen, etwa auch für das des kom­menden Jahres, können Sie / könnt Ihr adressieren an unsere Postanschrift »YILP Inter­natio­nal e.V., (Geschäftsstelle) Rödelstraße 22, D-04229 Leipzig«, an die E-Mail-Adresse info@yilp.de, ohne Um­schweife mitteilen über das Kon­takt-Formular unserer Webseite www.yilp.de/kontakt, über social media (Facebook), aus­spre­chen im An­ruf des Telefons unserer Geschäftsstelle (Anrufbeant­wor­ter +49 ((0)341) 22 82 399), oder am besten im Gespräch vor Ort – wir wollen jede Zuschrift, An­frage/ Mitteilung gerne und wahr­heitsgetreu beant­worten… Bitte besuchen Sie / bitte besucht auch unsere Internet-Seiten erneut in eini­gen Tagen und Wochen – dann werden wir weitere Inhalte des Festi­vals eingepflegt haben.

Neben diesem Dank gilt unser Wunsch dem Frieden, unsere Wün­sche Eurem persönlichen Wohlergehen, Eurer Gesund­heit, dem Wohl­ergehen und der Gesundheit Eurer Fami­lien, Eurer Freund*innen und Eurer Bekann­ten!

YILP International e.V., Leipzig, am 14. Oktober 2020