The Gambia, Germany, Europe and World Diaspora : THE SUKUTA *DEMBADOU* CARNIVAL &  CULTURAL FESTIVAL IN THE GAMBIA 2013ff. … Announcing its 8th edition for March 10.11.12th 2023

In English — under construction / wait until this page has loaded — Please consider to support here! #Dembadou #Gambia #West-Africa #CulturalFestival #Sukuta #Sanchaba #YouthDevelopment #Diaspora #CulturalTravelstoTheGambia      Still without further descriptions,next some video documentaryfrom recordings of local Gambian community broadcast : (That is the Kumpo.) Links related to the DEMBADOU Cultural Festival : > social-media Facebook profile of the Sukuta Sanchaba Y[outh] D[evelopment] A[ssociation] — many videos and contact to the staff > first website for the DEMBADOU Cultural Festival as backup from the Internet Archive Wayback Machine > Google Inc. Internet search on the DEMBADOU Cultural Festival > about the legendary Dembadou Band of 2009 — listen! > review of the 2022 Festival announcement To contact in Germany

Weiterlesen

Veröffentlichungen: Informations­material der Amadeu-Antonio-Stiftung Berlin  (update/Aktualisiert: Februar 2023)

— Zur Amadeu-Antonio-Stiftung — »Seit ihrer Gründung 1998 ist es das Ziel der Amadeu Antonio Stiftung, eine demokratische Zivilgesellschaft zu stärken, die sich konsequent gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus wendet. Dafür unterstützt sie Initiativen und Projekte, die sich kontinuierlich für eine demokratische Kultur engagieren und für den Schutz von Minderheiten eintreten. Die Stiftung fördert unkompliziert und verteilt das Geld gezielt dort, wo es am dringendsten benötigt wird. Die wichtigste Aufgabe der Amadeu Antonio Stiftung über eine finanzielle Unterstützung hinaus: Aufmerksamkeit für engagierte Menschen vor Ort zu schaffen und das Thema Rechtsextremismus dauerhaft auf die Tagesordnung zu bringen.« (www.amadeu-antonio-stiftung.de/ueber-uns)      Google Inc. Translator service — Zu Amadeu Antonio — Bitte lesen Sie !     — Veröffentlichungen der Stiftung: —

Weiterlesen

Virtuelle Konzerte des ersten, zweiten, dritten und des vierten Afrika-Festivals 1000 Drums in Leipzig 2019–2022 (Audio-Ressourcen und -Dokumentation)

1 0 0 0 Drums / Trommeln2023 > 2019 2020 2021 2022in der [Google Inc. Translatory help?] Hinweis: Der nachfolgende Plakat- und Flyer-Entwurf in gegenwärtigem Bearbeitungsstand wird bis zum Festival erweitert um Angaben des Line-Up und aller beteilgten Unterstützerinnen und Unterstützer, Sponsorinnen und Sponsoren, fördernden Gremien und Stiftungen. Das Festival selbst ist ein Projekt der afrikanischen Diaspora-Gemeinde und ihrer Freundinnen und Freunde : zur Förderung der Kunst und Kultur und des gesellschaftlichen Zusammenhalts und Friedens : eine Internationale Inter- und Soziokulturelle barrierefrei-offene Veranstaltung und im Ziel ein friedliches Forum für afrikanische Musik und Kultur in der Stadt Leipzig, dem Freistaat Sachsen, der Bundesrepublik, in Europa und der Welt (begründet im Jahre 2019). > All rights are reserved for the Artists!

Weiterlesen

(Renewed) Information on the Leipzig international Inter- and Sociocultural Africa Festival 1000 DRUMS (February 2023)*

 | start here: | (OUR common creed:) »The drum knows no borders, no countries, no skin color, the drum speaks the language of the heart and connects people.« (Damien Bilondo, founder of the en­semble ›Ndungu Kina‹ and one of more than 120 musicians who have taken part in the Festival of 1000 Drums so far.) The Africa Festival ›1000 Drums‹ (one year, in 2021, interim as ›African Nightlife‹) has been inviting drummers and guests to a joint event every year since 2019 to the City of Leipzig to make music, to concerts and workshops and thus enables artists, residents and guests to meet in this forum : in addition to barrier-free as possible African music concerts in an emphatically non-commercial

Weiterlesen

We invite for : Trade-, Info- & Art stands at the 5th (2023) 1000 Drums Africa Festival 8-26.27-2023 Leipzig Kulturfabrik WERK 2 — please register in Time !

(Ein Click auf den obigen Text führt zu einem druckbaren .pdf-Dokument)  (Click on the below text to open the Google Inc. Translator?) PUBLIC ADVERTISEMENT AND INVITATION     —  Google Inc. Translator? As a pan-regional West African diaspora association based in Leipzig, Y.I.L.P. International e.V. [allow themselves to invite] again:— Traders and companies to set up sales stands (handicrafts, textiles, music, literature and much more is possible!) of African assortments, as well as— Individuals and associations and organizations for Africa-themed information stands, exhibitions and [this time newly:]— Artists and groups for music-accompanying performances and other performancesfor the: Y.I.L.P. Africa Festival 5 ( 2023 )5th International Inter- and Socio-Cultural Africa Festival1000 DRUMSSaturday+Sunday, 26.+27. Aug 2023,in Leipzig: Kulturfabrik WERK 2 e.V.(Hall D and courtyard)

Weiterlesen

Support & Donations to the / Spenden an den Y.I.L.P. International e.V., registered organization: development aid / Entwicklungshilfe, Diaspora Community work, Inter- & Sociocultural Africa Festival 1000 Drums

[Google Inc. Translator?] IT IS ONLY LEGAL AND MORAL DUTY TO REMIND THIS / es ist nur rechtens und sittliche Pflicht, dieses (konstant) zu erinnern: Also at this point (see our previous remarks about the urgency and necessity of) supporting our joint projects including primarily here development aid for children and young people and their families in need in The Gambia (communities of Brikama, Bafulato and Sukuta): new school buildings and extensions /-maintenance, school supplies, preschools, school sponsorships for orphans/half-orphans, Youth Skill & Training Center YILP main project through to club work in Leipzig for the African diaspora community — we offer here at the beginning of the new year 2023, primarily for friends and members of the Y.I.L.P. association,

Weiterlesen

Klangaufzeichnungen / Music-recordings des 4. internationalen Inter- und Soziokulturellen Afrika-Festivals 1000 Drums am 30. und 31. Juli 2022 in Leipzig (Bootlegs)

Danksagung WIR DANKEN allen beteiligten Musikerinnnen, Musikern, Ensembles und Bands, namentlich Frau Rama N’Goni, dem Ensemble Lanaya, Herrn Sam Jarju und der Sam & Reggaeband, Herrn Djembéfola Alpha Oulare, Herrn Jalikebba Kuyateh, Herrn Djembéfola Mo Bittaye, der Papa Dula Band, der Frauentrommelgruppe madamtamtam*, Herrn Djembéfola Kairaba Sarr, allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Interaktiven Gemeinschaftskonzertes der 1000 Drums sowie dem Ensemble Rootsmanding, nicht zuletzt den Herren MC Checkh und DJ Hot Hammer, Frau DJane Marcela: Wir danken ebenso NZ-Records / Basementchurch-Records Leipzig für die Aufzeichnungen an den beiden Festivaltagen und die Nachproduktion des Klangmateriales.GEFÖRDERT wurde diese Audiodokumentation und Virtualsierung des Festivals durch die Fachstelle für Extremismus- und Gewaltprävention der Stadt Leipzig (Leipzig Ort der Vielfalt). DAS INTERNET ARCHIVE archiviert dankenswerterweise die

Weiterlesen

Erste Ankündigung des 5. internationalen Inter- und Soziokulturellen Afrika-Festivals Leipzig für 26.&27. August 2023 : Kulturfabrik WERK 2, Halle D // Zur Kulturfabrik WERK 2 // Kinderhilfsprojekt Wasserhahn der Kulturfabrik

Translation by Google Inc.?   (hier frei erweiterter erster Plakatentwurf XII-2022) Wir gestatten uns hiermit notwendigerweise eine erste Ankündigung des dann fünften (5.) Afrika-Festivals 1000 DRUMS für den Sommer 2023: das Wochenende vom 26. und 27. AUGUST (8.), in erneuerter Zusammenarbeit mit dem freundlichen Kulturfabrik WERK 2 e.V. Ort des Festivals werden voraussichtlich Halle D und Innenhof° der Kulturfabrik in der Kochstraße 132, D-04277 Leipzig sein; das Festival soll an zwei Tagen eines Wochenendes im (nach gegenwärtigem Stand der Beratung) sechsten Monat: Juni stattfinden …unter Beteiligung internationaler afrikanischer Musiker*innen, Ensembles und Bands (auch des Afro-Reggae). — Weitere Nachträge an dieser Stelle in den nächsten Wochen. Über eine wiederum beantragte Förderung des Festivals durch das Kulturamt der Stadt Leipzig kann erst

Weiterlesen

Gegenwärtige Satzung des Y.I.L.P. International e.V. hier auch in englischer Übersetzung

Ohne weitere Kommentierung hier nachgereicht (denn sie fehlte bisher in dieser verständlicheren Fassung) die aktuelle Satzung des Y.I.L.P. International e.V. in deutscher und englischer Sprache. Kontakt zum Verein: https://www.yilp.de/yilp-international oder https://facebook.com/yilp.ev / telefonisch (Anrufbeantworter) +493412282399 (Anrufer werden zurückgerufen) ; schließlich elektronische Korrespondenz über E-Mail-Adresse info@yilp.de . . . Das Vereinsleben und seine Tätigkeit ruhen nicht. Noch in diesem Jahr wird es eine Mitgliederversammlung geben, Kultur- und Informationsveranstaltungen sind geplant, wir arbeiten zusammen mit Mitgliedern in anderen deutschen Städten wie Berlin, Dessau, Dresden, Erfurt und darüber hinaus international in ständigem Kontakt zu Gambia. Der Verein ist Mitglied im Dachverband Zentralrat der afrikanischen Gemeinde in Deutschland e.V.  — Wir begrüßen neue Mitglieder und möchten unsere Arbeit in den kommenden Monaten und Jahren

Weiterlesen

Ausflug: Zur Kulturinsel BasaMo in Leipzig Alt Lindenau — historisch erstes afrikanisches Kulturzentrum in Leipzig und Auftrittsort internationaler afrikanischer Musiker*innen seit den 1990-er und 2000-er Jahren

Aus einem gegenwärtigen Förderantrag in anderer Sache mit Dank: * … sowie, als nur ein Beispiel für viele lohnenswerte Konzerte afrikanischer Musik am beschriebenen Ort hier: Jalikebba Kuyateh & Friends im Jahr 2021 mit besonderem Dank an den Filmenden: `* // ANZAHL DER BEITRAGS-AUFRUFE (seit Zählung ab dem 27.10.2021):  214 More readings? Rückblick auf die bisherigen Festivals (Programmatik, Programme und Danksagungen), Ende NOVEMBER 2022 Jalikebba Kuyateh Künstler*innen-Information: Neue Videoveröffentlichungen befreundeter Künstler*innen und Ensembles (YouTube 2020/2021) Wontanará Veröffentlichungen: Informations­material der Amadeu-Antonio-Stiftung Berlin  (update/Aktualisiert: Februar 2023) Vorabinformation zum 2. Interkulturellen Afrika-Festival „1000 Drums“ am 7./8. August 2020 in Leipzig Aus Förderanträgen für das Interkulturelle Afrika-Festival 1000 Drums im Jahr 2020 Die vorigen Einladungen und Anzeigen zum 4. internationalen Inter- und Soziokulturellen Afrika-Festival

Weiterlesen

Da keine Interna hier die Vorläufige Projektbeschreibung für das 5. internationale Inter- und Soziokulturelle Afrika-Festival 1000 Drums im Jahr 2023 wie ergangen innerhalb des Förderantrages an das Kulturamt der Stadt Leipzig (September 2022) und nachgereicht ein Sachbericht zum 4. Festival 2022

Nur im Sinne der bisher praktizierten bestmöglichen Transparenz aller Festivalvorbereitungen, -planungen, Änderungen in diesem wiedergeben wir hier die Projektbeschreibung zum kommenden 5. 1000-Drums-Afrikafestival von Ende September 2022, wie gerichtet an das freundliche Kulturamt der Stadt Leipzig. Einiges kann, wird und soll sich daran noch ändern; inzwischen fest steht jedoch, dass das Fest im Juli 2023 innerhalb der Kulturfabrik WERK 2 stattfinden kann. (In den folgenden Text hatte sich mindestens ein Tippfehler (as „to err is human“) eingeschlichen: Lies im ersten Absatz der Projektbeschreibung „Juli“ statt „Mai“ — die korrekte Benennung des Monats war jedoch gegeben im zugehörigen entscheidenden Antragsformular. Man erspare uns formale Textkritik!) WIR BITTEN UM UNTERSTÜTZUNG DES VORHABENS AFRIKA-FEST 1000 DRUMS ( 5 ) 2023 … * Sei

Weiterlesen

UPDATE: Vorschau & Hilfe zur Akkreditierung als Künstler*innen für : Afrika-Festivals und Afrikanische Kulturtage in der Bundesrepublik Deutschland im kommenden Jahr 2023 (Übersicht aus Internet-Quellen, Stand nun 1. Dezember 2022)

(POSTSCRIPTUM VORAB: Diese Liste bundesdeutscher Afrika-Festivals und Kulturtage möchten wir innerhalb der nächsten Tage und Wochen aktualisieren nach öffentlichen und mitgeteilten Informationen der Veranstalterinnen und Veranstalter zur Information aller interessierten Festival-Besucherinnen und -Besucher, Freundinnen und Freunde der afrikanischen Musik 2023. — 3-1-2023) * Mehr gedacht für Musiker*innen, Ensembles und Bands aber auch für Gäste von und Interessierte an den jährlichen Afrika-Festivals und afrikanischen Kulturtagen im Bundesgebiet ist die folgende aktualisierte — das heisst nach über einem Jahr seit ihrer Erstellung an dem gegenwärtigen, vielleicht noch zu früh erscheinenden Zeitpunkt der Informationsgabe durch die einzelnen Veranstalter*innen im Internet zu messende — Auflistung uns bekannter Vorhaben, dieses im Sinne von Transparenz und ebenso nötiger wie bisher sowieso praktizierter Zusammenarbeit und Synergie. (Diese Auswahl, nach

Weiterlesen

Fotografien vom 4. internationalen Inter- und Soziokulturellen Afrika-Festival 1000 Drums am 30. und 31. Juli 2022 in Leipzig (Auswahl) / Interaktives Gemeinschaftskonzert jam session 2022 (Video)

Ohne den Anspruch auf Vollständigkeit und genaue Bildlegenden hier erste Graustufenbilder vom vergangenen Festival Ende Juli 2022 im Bildlauf; weitere Aufnahmen und Konzertvideos sowie Tondokumente werden noch im Herbst 2022 folgen. Im Bild: Basar — Bühne — DJ — Bühne. / Video des Gemeinschaftskonzertes (Farbaufnahme) darunter: * Des weiteren ein erstes längeres Video vom Festival, hier: das Interaktive Gemeinschaftskonzert / percussive jam session (Ausschnitt, 26’28“ Länge). Von allen Konzerten des diesjährig zweitägigen Festivals wurden zudem Mehrspurtonaufnahmen versiert gefertigt, deren Rohmix wir für (mittlererweile) Ende November 2022 gemeinsam erwarten… * // ANZAHL DER BEITRAGS-AUFRUFE (seit Zählung ab dem 27.10.2021):  397 More readings? Die vorigen Einladungen und Anzeigen zum 4. internationalen Inter- und Soziokulturellen Afrika-Festival 1000 DRUMS das schließlich am 30. und

Weiterlesen

(Rückblickend unsere damaligen) Vorankündigungen zum 4. internationalen Inter- und Soziokulturellen Afrika-Festival 1000 Drums (Stand 30./31.7.2022) :hier:

// ANZAHL DER BEITRAGS-AUFRUFE (seit Zählung ab dem 27.10.2021):  358 More readings? Veröffentlichungen: Informations­material der Amadeu-Antonio-Stiftung Berlin  (update/Aktualisiert: Februar 2023) Die vorigen Einladungen und Anzeigen zum 4. internationalen Inter- und Soziokulturellen Afrika-Festival 1000 DRUMS das schließlich am 30. und 31. Juli 2022 in Leipzig nun hier abgelegt Drei Video-Vorankündigungen zum Streaming-Festival 1000 Drums im September 2020 Da keine Interna hier die Vorläufige Projektbeschreibung für das 5. internationale Inter- und Soziokulturelle Afrika-Festival 1000 Drums im Jahr 2023 wie ergangen innerhalb des Förderantrages an das Kulturamt der Stadt Leipzig (September 2022) und nachgereicht ein Sachbericht zum 4. Festival 2022

Weiterlesen

DJ Hot Hammer (Top Vibez Sound)

»DJ Hot( )Hammer aus Gambia–Italien–Deutschland spielt Dancehall, Afrobeats, Hip-Hop und Trap… Da wir alle nur gut spielen, vybz 2 all the Music Lovers.«  (M. S. — DJ Hot Hammer dal Gambia–Italia–Germania suona Dancehall, Afrobeats, Hip-Hop e Trap… Visto che tutti noi suoniamo solo bene, vybz 2 tutti gli Amanti della Musica.) || Contact / News / Booking / live : } STALKERS STAY FAR! { Facebook (DJ Hot Hammer) / Top Vibez Sound E-Mail JohnSankareh@gmail.com Instagram #DJ_Hothammer YouTube DJ Hot Hammer * Listen here to short, recent live DJ sets by DJ Hot Hammer at Google Inc. YouTube, and don’t forget to meet him in place when performing! Wir danken DJ Hot Hammer sehr herzlich für seine Beiträge zu unseren zurückliegenden Afrika-Festivals 2022

Weiterlesen

Danksagung und erster Rückblick auf das 4. Inter- und Soziokulturelle Afrika-Festival 1000 Drums am 30./31. Juli 2022 in Leipzig

Lest nachfolgend unsere Danksagung vom 30. und 31. Juli als Rückblick vom 1. August 2022: [Google Inc. Automatic Translation]   Liebe Freundinnen und Freunde, werte Gäste und Mitwirkende, wir begrüßen Euch herzlich zu unserem 4. YILP-Afrika-Festival „1000 Drums“ hier in Leipzig in der Tank-Bar No. 1 und danken Euch für Euer Kommen und Euer Interesse trotz der anfänglichen Unannehmlichkeiten, dass das Festival terminlich und vom Veranstaltungsort verschoben werden musste. Das diesjährigen trans- und interkulturelle Programm wird von verschiedenen Künstlerinnen, Händlern und anderen Akteuren mitgestaltet. Die nächsten zwei Tage erwartet euch ein buntes Programm aus Musik, Basar, Afrikanischem Essen, Trommelworkshops, einem Interaktiven Gemeinschaftskonzert und wundervollen DJs, die uns zum einen durch das Programm als auch bei der after-show-Party begleiten am heutigen

Weiterlesen

Einladung zum Afrika-Festival 1000 Drums 2022 (Stand bis 6. Mai 2022): postponed!

Achtung: Die unten folgende Ankündigung (Wiedergabe der Bekanntmachung bis zum 5. Mai 2022) ist inzwischen teilweise überholt hinsichtlich Veranstaltungsort und -Zeit. Es wird einen anderen Veranstaltungsort geben. Bitte beachtet die aktuellen, folgenden Veröffentlichungen/Informationen bis zum Festivaltag. Das diesjährige Afrika-Festival 2022 soll und wird stattfinden! (6. Mai 2022) April 2022: AKTUELLE EINLADUNGEN UND PRESSEMITTEILUNGEN (auch als PDF) hier… April 2022: ANKÜNDIGUNG DES FESTIVALS DURCH DEN BEFREUNDETEN GEYSERHAUS VEREIN hier… (dort auch Hinweise zu Anfahrt, Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, Corona-Bestimmungen, Jugendschutz, Vorstellung des Geyserhaus e.V., Veranstaltungskalender / Impressionen vom Festivalort): »Das von der Stadt Leipzig geförderte Fest ist gewidmet für und veranstaltet von Menschen mit Migrationshintergrund, afrikanischen Wurzeln, Bürgerinnen Leipzigs und Gästen, vor allem aber Musikfreundinnen: Erwachsenen, Jugendlichen und Familien mit Kindern – allen

Weiterlesen

Apa Vovo (2018)

Das uns im Jahr 2019 von der Band übermittelte Informationsblatt oben in graphischer Wiedergabe. [Text: Die musikalische Gruppe APA-VOVO, oder: die Zusammenkunft zwischen Afro und Rock. Wenn ostdeutscher Rock westafrikanischer Musik (aus Togo) begegnet, dann ist das die Geburtsstunde der Band Apa-Vovo, eine in Leipzig gegründete musikalische Gruppe. Die Band hat einen originellen Rhythmus, der die Synthese zweier Musikstile symbolisiert, den Afro-Rock. Mit einer afrikanischen Stimme, die ihre Botschaften sehr ausdrucksvoll in verschiedenen Sprachen (Französisch, Englisch, Deutsch und Ewe) übermittelt. Die Lieder kritisieren insbesondere die sozioökonomischen Ungleichheiten, die durch die derzeitigen Regime verursacht werden, sowohl in der Dritten Welt als auch in den westlichen Ländern. Die Bandmitglieder sind Koffi Didier Gitarre und Gesang, Tobias Nagel Schlagzeug, Sam Irajpour Bassgitare, Simon

Weiterlesen

YouTube-Video-Referenzen am diesjährigen 4. internationalen Inter- und Soziokulturellen Afrika-Festivals beteiligter Musiker*innen und Ensembles, Bands (Freie Zusammenstellung vom 6. Mai 2022, Line-up überholt/postponed!)

>> Liebe, sehr geehrte Freundinnen und Freunde der Musik und Afrikas, gestatten Sie bitte auch hier unsere Ankündigung des gemeinsamen „4. internationale(n) Inter- und Soziokulturelle(n) Afrika-Festival(s) 1000 Drums am [voraussichtlich] 14. Mai 2022 [in Leipzig] mit kostenlosen Konzerten Afrikanischer Musik (Papa Dula Band, Teacher Oliver Band, Mélissa Hié & band/Benkadi, Rama N’Goni & band, Group Culture Sangw’ikiyago zone Ngagara = Vertreter*innen des Nationalensembles von Burundi; Rootsmanding Ensemble für west-afrikanische Musik), kostenlosen Percussion-Workshops für Erwachsene und Jugendliche; Afrikanischer Basar mit Informations- und Handelsständen, Aktionen für Kinder (am ganzen Nachmittag Trommelkurse mit Meistertrommler Mohammed Bittaye), afrikanischem Catering; schließlich das Interaktive Gemeinschaftskonzert der 1000 Drums, zu dem alle Gäste eigene Instrumente mitzubringen eingeladen sind und in das von Meistertrommler Alpha Oulare eingeführt werden

Weiterlesen

Spenden für die GamKids-Kinderhilfsprojekte des YILP International e.V. und Gambischer Diaspora-Vereinigungen sind willkommen / Donations for Children Aid Projects for The Gambia are welcome

a) on the partial projekt Brikama-Bafuloto: support for a new school building to become built b) on the Core Y(outh) I(ntegration) L(ivelihood—improvement) P(roject): Skill Center for Sukuta: // ANZAHL DER BEITRAGS-AUFRUFE (seit Zählung ab dem 27.10.2021):  486

Weiterlesen

Besucherzähler = Visitorcounter seit:since 5. Feb. 2022

SCROLL to the bottom of each page to find the visitor counter displays. We are glad about and welcome readers and listeners from all world! Please share, forward, multiply, if possible. We thank you for your kind consideration and support. Current State on Friday 02-10-2023 { DE4258 US2836 DK107 FR62 AT37 NL32 IT27 FI23 IE18 CN16 CH15 ES12 BF11 GM10 CI9 GB8 SN7 IL6 ML5 PT4 UA4 IN4 BR3 CA3 KE3 BI3 JP3 KG3 NG3 AU3 NO3 MX2 } … 11-28-2022: { DE3580 US2800 DK94 FR48 NL31 AT29 IT23 FI19 CN16 IE16 CH12 ES12 BF10 GM9 GB8 SN5 IL6 UA4 CI4 IN4 JP3 BR3 CA3 KG3 NG3 BI3 PT3 AU3 KE2 HU1 HR1 MK1 } … 09-24-2022: { DE2636 US2509

Weiterlesen

Teacher Oliver Band

Selbstauskunft der Band im März 2022: Wir sind die Teacher Oliver Band aus Halle an der Saale beziehungsweise ursprünglich aus Tansania. Seit 2014 ist unser Leadsänger Oliver in Deutschland. Er hat die meisten Songs selbst komponiert und bringt diese seinen „Schülern“, seinen Bandmitgliedern bei. Daher „Teacher Oliver“. Unsere Musik ist eine Mischung aus Reggae, Afro-Beat und traditionellen Einflüssen, gesungen in vier Sprachen: Swahili, Kiyao, Deutsch und Englisch. Besetzung: Sologitarre, Gesang, Rhythmusgitarre, Gesang, Querflöte, Bass, Gesang, Schlagzeug, Sänger, Keyboard. [Redaktioneller Hinweis, dass Teacher Oliver Band und Papa Dula Band, beide aus Halle an der Saale, unterschiedliche Besetzungen aufweisen, Ensembles darstellen. Zum 4. internationalen Inter- und Soziokulturellen Afrika-Festival 1000 Drums am 14. Mai 2022 werden Sie den Konzertnachmittag ab zirka 14:30 Uhr

Weiterlesen

Einladung und Pressemitteilung zum 4. internationalen Inter- und Soziokulturellen Afrika-Festival 1000 Drums am 14. Mai 2022 in Leipzig, Stand Anfang April 2022

Sprachfassungen hier zunächst Deutsch, nachfolgend (in automatischer Übersetzung) Arabisch, Englisch, Spanisch, Französisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Ukrainisch, Usbekisch und Vietnamesisch. Bitte teilen Sie uns weitere Wünsche und Hinweise auf Fehler in kurzer oder längerer Nachricht mit! Das folgende Plakat sollte ..im Format DIN A3/2 sparsam ausgedruckt und zum Lesen angebracht sein… Auch wenn die Stellfläche um die Parkbühne des Geyserhaus e.V. begrenzt ist, können wir noch einige wenige Anmeldungen für Handels- oder Informationsstände entgegennehmen, bitten dafür um Ausfüllen und Unterzeichnen, Zusendung dieses Fragebogens (digital etwa mittels Kommentar-/Anmerkungs-/Schreibmaschinenfunktion für ,pdf-Leseklienten); Rückblicke auf die vergangenen Afrika-Festivals des YILP International e.V. finden Sie hier ..oder informieren Sie sich auch über die social-media-Facebook-Seiten unseres Vereines und unseren Twitter-Informationskanal mit Verweisen auf zugängliche Ressourcen und Anderem,

Weiterlesen

Flyer-Postkarten für das 4. Afrika-Festival 1000 Drums (Porto 70/95 Euro-Cent)

Frankierungszuschlag 70 oder (internationale Post) 95 €-Cent. So einfach auch hergestellt, sollen die diesjährigen Flyer in viel kleinerer Stückzahl auch als Post-, bloße Gruß- oder als Autogrammkarten genutzt werden können, umweltschonend einfarbig/monochrom auf Öko-/Recycling-Karton-Papier gedruckt sein. Auch hier ein Copyright des Gebrauchsmusters für den Verein YILP International e.V. // ANZAHL DER BEITRAGS-AUFRUFE (seit Zählung ab dem 27.10.2021):  591

Weiterlesen

Live Internet concert : 5. Februar 2022 21:30 Uhr C.E.T. : Sam Jarju & Reggae­manding­band (Sukuta, The Gambia / Dresden.Leipzig, Germany) : MODERN AfrIcan Reggae : Virtual concert : Live !

S A M & R E G G A E M A N D I N G B A N D DEAR FRIENDS IN WORLD Did NOT MISS THAT : GAMBIAN/GERMAN INTERNATIONAL AFRO-REGGAE BAND PROVIDING ANOTHER FREE CONCERT TRANSMITTED FROM LEIPZIG on SATURDAY FEBRUARY THE 5TH, 2022, AT 9:30 P.M. C.E.T. THE STREAM ADDRESS LINK then could BE FOUND AT : FB.COM/YILP.EV : Listeners could CONNECT TO THE LIVE-VIDEO-STREAM FROM THERE… TRY NOT TO MISS THEM now ! . . . . . . . BOOKMARK A REMINDER !  ?KLICK: Sam & Reggaemandingband ( YILP International Livestreaming Concert Febr. 5th, 2022 ) @ YouTube LIFE-STREAM CONCERT DER SAM & REGGAEMANDINGBAND (Gambia/Leipzig) mit West-African Reggae und World-Music-Einflüssen am Samstag, 5. Februar 2022,

Weiterlesen

Künstler*innen des »1000 Drums« Festivals zu Leipzig, insoweit repräsentiert auf Soundcloud.com (Streaming-Playlist Mai 2021)

Die nachfolgende SoundCloud-Playlist (Stand noch Mai 2021) ist, dieses sei angemerkt, nicht voll*ständig, damals jedoch erstellt nach derzeitigem Erkenntnisstand und in guter Absicht. Ein Abspielen der Titel im shuffle-Modus sollte möglich sein, klicken Sie auf und scrollen Sie durch die Liste von Titeln am Festivalprojekt beteilgter Künstler*innen, Ensembles und Bands… Bitte unterstützen Sie die Musiker*innen durch Kauf ihrer Musikalben, Besuch ihrer Konzerte, mögliche Beförderung desselben. Vielen Dank! YILP International, registered association · Artists of the »1000 Drums« Festival Leipzig, as represented at Soundcloud // ANZAHL DER BEITRAGS-AUFRUFE (seit Zählung ab dem 27.10.2021):  616

Weiterlesen

Alpha Oulare & Sugé: Alakhawonmaly!! D I E U sera avec nous!! G O D will help us!! (Musical album, compact disk 2000)

      Zunächst zum musikalischen Album, dann, erneut, zum Künstler: über Sugé Djembéfola Alpha Oulare (Leipzig / Guinea Conakrý) und sein Ensemble Sugé nahmen bereits im Jahr 2000 dieses Musikalbum auf, das mit etwas Glück noch immer als Compact-disk im Handel erhältlich sein sollte. Wir möchten auf diese und andere Veröffentlichungen befreundeter Musiker*innen (im folgenden) gerne verweisen. Bitte unterstützen Sie die Künstler*innen auch durch Kauf ihrer Veröffentlichungen, Konzertbesuche, Ermöglichung desselben… Vielen Dank! Alpha Oulare & Sugé: Alakhawonmaly!! DIEU sera avec nous!! GOD will help us!!(Gamton Records 2000, GEMA, LC 01134)1) Sugé 4:162) Kakilambe 4:283) Coniadon 2:144) Yankadi 3:075) Iha Montre sa leurr ma 5:286) Sofa 4:19 7) Sisajango 3:05 8) Kuku 2:25 9) Soli 2:30 (gesamt 32:42) 2022: Alpha

Weiterlesen

Group Culture Sangw’ikiyago zone Ngagara (National Ballet of Burundi)

We are the Burundians drumming! THE GROUP BALLET NATIONAL founded in 1987, started with 27 mem­bers. They range in age from eight to 50 years. The group performs the Burundian dance, which is an old traditional dance and was usually played for Kings. The dance should bring people together and aims to bring happiness and peace into the nation. The group’s aim is to represent the Burundian culture in the national area as well as internationally. BALLET NATIONAL. Believe that traditional instruments, the Burundian drums, are a tremendous form of communication and a sign of national unity. The group wants to convey a positive message by sustaining the tradition of the community which was broken by the civil war crisis.

Weiterlesen

Aktualisierte Projekt­beschreibung, Stand 21.1.2022, für das 4. Internatio­nale Inter­kulturelle Afrika-Festival 1000 Drums, voraus­sichtlich vom 13. bis 15. Mai in Leipzig

Überholt. Lesen Sie / Lest stattdessen aktualisierte und präzisierte Fassungen, Pressemitteilungen von Ende März / Anfang April 2022 hier! // ANZAHL DER BEITRAGS-AUFRUFE (seit Zählung ab dem 27.10.2021):  777

Weiterlesen

Rama N’Goni

»›Rama N’Goni‹ [eigentlich Alimatou Djakité] wurde in Bobo Dioulasso, Burkina Faso, geboren. Sie begann im Alter von vier Jahren mit ihrem Vater Limani Fatié Traoré Musik zu machen. Er brachte Rama bei, die N’Goni zu spielen. Die N’Goni wird traditionellerweise nur von Jägern und Dozos gespielt. Rama ist neben ihrem Instrument, das sie perfekt spielt, auch eine Stimmkünstlerin. 2011 veröffentlichte sie ›Mougnou‹ (was Geduld bedeutet), ihr erstes Album mit elf Titeln. Derzeit bereitet sie ihr zweites Album vor.« https://www.facebook.com/pages/category/Artist/RAMA-NGONI-104342511405304/ Interview mit Artistes.bf vom 19. Juni 2021: Musique: Rama N’Goni « il n’y a pas de Djatigui au Burkina » www.artistesbf.org/musique-rama-ngoni-il-ny-a-pas-de-djatigui-au-burkina/Google Inc. Translator aus dem Französischen hier? // ANZAHL DER BEITRAGS-AUFRUFE (seit Zählung ab dem 27.10.2021):  1.114

Weiterlesen

Mo Bittaye

Der Meistertrommler Mohammed Bittaye wurde in Gambia geboren. Schon früh erkannte er seine Leidenschaft dafür, die Trommel zu spielen und zu tanzen. So wurde er 1990 Meister bei der Gambia National Youth Week mit der Darragi Cultural Group, die dann 1991 die nationale Meisterschaft für Kultur und Drama gewann und den Titel bis 1995 verteidigte. Mohammed Bittaye wurde 1994 Mitbegründer der traditionellen afrikanischen Band Afro Manding. 1996 wählte man ihn für die Gambia National Dance Group aus, und er trat für weitere drei Jahre mit der Gruppe bei größeren Tanzshows auf. Nebenbei organisierte er internationale Trommel-Workshops und Austauschprogramme besonders mit den USA und der Republik Österreich. 2002 kam er dann nach Österreich, um bei Festivals aufzutreten und dort Workshops zu

Weiterlesen

Rückblick auf die bisherigen Festivals (Programmatik, Programme und Danksagungen), Ende NOVEMBER 2022

Google Inc. Translator für diesen Beitrag Das Interkulturelle Afrika-Festival »1000 Drums« in Leipzig Vorbemerkung Das Afrika-Festival »1000 Drums (Trommeln)« (im Jahr 2021 interim: »African Nightlife«) lädt seit 2019 jährlich Trommler*innen und Gäste zu einer gemeinsamen Veranstaltung in die Stadt Leipzig zum Musizieren, zu Konzerten und Workshops ein und ermöglicht damit Künstler*innen, Einwohner*innen und Gästen ein Forum der Begegnung. Neben eintrittspreisfreien Konzerten afrikanischer Musik an einem Sommerwochenende ab Mittag, Tanz, Trommelworkshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ersteht am öffentlichen innerstädtischen Platze für zwei Tage ein Afrikanischer Basar mit Informationsständen, Kulinarischem, Kleidung, Kunsthandwerk, Kinderaktionen, Sitzplätzen und Bühne. Das jährliche Interaktive Gemeinschaftskonzert der 1000 Trommeln eint nach Einweisung und unter Anleitung erfahrener Musiker*innen die Anwesenden im Spiel. Unsere Gäste sind alle eingeladen, mit zu musizieren,

Weiterlesen

KokobaSaï

Das französische Ensemble ›KokobaSaï‹ kommt aus verschiedenen kulturellen und musikalischen Ursprüngen und entführt in eine kraftvolle Mischung aus Percussions und guineischem traditionellem Gesang, Blues und Gitarrenimprovisationen, wird von Didgerdidoo und gutturalem Gesang mystifiziert. Diese rasande Mischung entführt direkt in das Herz des Dschungels, das der Magie, das der rasenden Tänze, der Aboriginés und Afrikas. (Selbstauskunft aus dem Internet, übersetzt.) Unsere Video- und Tonaufzeichnungen ihres Konzertes auf dem 3. Y.I.L.P. Afrika-Festival am 26. September 2021 sind durch technische Missgeschicke leider verloren gegangen. Statt ihrer gestatten wir uns, den dem Ensemble gewidmeten Vorab-Radiobeitrag aus einer Sendung von Radio Blau des Radiovereins Leipzig e.V. hier in voller Länge wiederzugeben. KokobaSaï haben bereits mehrere musikalische Alben veröffentlicht und geben regelmäßig Konzerte — bitte unterstützen Sie

Weiterlesen

Pro­jekt­be­schrei­bung für das 4. Inter­kulturelle Afrika-Festival 1000 Drums 2022 in Leipzig (aus Förder­anträgen)

  Siehe auch unsere derzeitigen Festivalankündigungen hier — wir möchten bereits frühzeitig nach möglichem Kenntnisstand und Vorvereinbarungen mit Künstler*innen für die Veranstaltung(en) werben. Wir danken für alle Förderung, die wir in diesem unserem gemeinsamen Vorhaben erfahren werden. Postscriptum 20. Januar 2022: Aktualisierte Projektbeschreibung nach gegenwärtigem Vorbereitungsstand (Änderungen vorbehalten) hier (Zusendung als .pdf-Datei auf Anfrage hin möglich). // ANZAHL DER BEITRAGS-AUFRUFE (seit Zählung ab dem 27.10.2021):  580

Weiterlesen

Selbstauskunft Youth Integration—Livelihood Improvement Project International e.V. IX-2021

Selbstauskunft Y O U T H I N T E G R A T I O N L I V E L I H O O D I M P R O V E M E N T P R O J E C T I N T E R N A T I O N A L e.V. Projekt zur Verbesserung der Lebensverhältnisse durch Integration der Jugend IX-2021 Satzungsziele des YILP International e.V.  ■ Unterstützung hilfsbedürftiger Kinder, Jugendlicher und Junger Erwachsener aus und in Gambia / Westafrika ■ Förderung von Volks- und Berufsbildung in Entwicklungszusammenarbeit   ■ Förderung der Kunst und Kultur   ■ Hilfe für Flüchtlinge laut Genfer Kon- vention, Behinderte, Opfer von Straftaten   ■ Förderung des Andenkens an Verfolgte und Kriegs- und Katastrophenopfer, sowie die Förderung des Suchdienstes

Weiterlesen

Corona-Bestimmungen auf dem diesjährigen Afrikafestival 2021 (Vorschau)

Mitveranstalter outside (Livekommbinat e.V. und Kulturfabrik WERK 2 e.V.) > https://outside-leipzig.de/corona/ > Google Inc. Translator-Version dieser Internetseite Gegenwärtige Verordnungen der Stadt Leipzig > https://www.leipzig.de/news/news/neue-corona-schutz-verordnung-ab-26-august-2021/> Google Inc. Translator-Version dieser Internetseite Am Vorabend des 26. September gelten, eingedenk aktueller Inzidenz-Bestimmungen noch immer diese Vorsichtsregeln: // ANZAHL DER BEITRAGS-AUFRUFE (seit Zählung ab dem 27.10.2021):  563 More readings? Rückblick auf die bisherigen Festivals (Programmatik, Programme und Danksagungen), Ende NOVEMBER 2022 Die vorigen Einladungen und Anzeigen zum 4. internationalen Inter- und Soziokulturellen Afrika-Festival 1000 DRUMS das schließlich am 30. und 31. Juli 2022 in Leipzig nun hier abgelegt Veröffentlichungen: Informations­material der Amadeu-Antonio-Stiftung Berlin  (update/Aktualisiert: Februar 2023) Zum 3. Y.I.L.P.-Afrika-Festival AFRICAN (NIGHT) LIFE IX-2021 (vom Antrag bis zu erster Danksagung) Vorabinformation zum 2. Interkulturellen Afrika-Festival „1000

Weiterlesen

Zuschriften über Kommentar­funktionen dieses WordPress-Blogs

Nachfolgend, unter Aussparung von Links und Absender-E-Mail-Adressen zeitnah eingegangene Kommentarzuschriften für diese Website (Google-Inc.-Translator-Übersetzung auch für diesen Beitrag hier)… ERNEUERTER, WICHTIGER HINWEIS. Wir bitten, auf anonyme, störend-sinnfreie Kommentierungen (etwa nur mittels copy & paste erstellte (!) Rückführungen von Texteinheiten (! wir rätseln, de-chiffrieren, nicht über solches!) ohne (!) weitere Fragestellungen oder Hinweise und ohne (!) Absenderkennung) zu verzichten, möchten stattdessen zu friedlicher konstruktiver direkter Mitteilung ermutigen. Dementgegen boshafte, kriminelle Nachstellung werden wir Ermittlungsbehörden zur Kenntnis bringen, anzeigen, Würde und universale Bürger-, Grund- und Menschenrechte zu schützen suchen. „Guten Tag! wir sind ECOGOTS und haben es geschafft, die umweltfreundlichsten und nachhaltigsten Mehrwegbecher auf dem Markt herzustellen. Wir fangen nicht mit philosophischen Rollen über Ökologie an, wir alle wissen, was los ist.

Weiterlesen

Plakatmotiv und Flyer für das 3. YILP Afrikafestival AFRICAN NIGHT LIFE 2021-9-26–1500-2100

// ANZAHL DER BEITRAGS-AUFRUFE (seit Zählung ab dem 27.10.2021):  545 More readings? Flyer für das 3. YILP Afrika-Festival AFRICAN NIGHT LIFE (Ende August 2021) Zum 3. Y.I.L.P.-Afrika-Festival AFRICAN (NIGHT) LIFE IX-2021 (vom Antrag bis zu erster Danksagung) Vorabinformation zum 2. Interkulturellen Afrika-Festival „1000 Drums“ am 7./8. August 2020 in Leipzig Rückblick auf die bisherigen Festivals (Programmatik, Programme und Danksagungen), Ende NOVEMBER 2022 Veröffentlichungen: Informations­material der Amadeu-Antonio-Stiftung Berlin  (update/Aktualisiert: Februar 2023) VJ-Effekte zum AFRICAN·NIGHT·LIFE 19:30pmff. 9-26-2021 Leipzig Flyer und Plakat für das 1. Interkulturelle Festival Afrika-Fest 1000 Drums 2019 Aus Förderanträgen für das Interkulturelle Afrika-Festival 1000 Drums im Jahr 2020

Weiterlesen

VJ-Effekte zum AFRICAN·NIGHT·LIFE 19:30pmff. 9-26-2021 Leipzig

Unser Verein sucht noch VJaying für die Tageszeiten 19:30 Uhr bis Konzertende gg. 21 Uhr (in dieser Zeit spielen Sam & Reggaemandingbad und/oder Yard Vibes Crew)—Künstler*innen, können sich bei Sam Jarju (info@yilp.de, Kontakt YILP homepage, oder Telefon melden)… Wir sind für Antwort und Hilfe sehr dankbar. News sources* zu The Gambia / West Africa / Africa können Euch inspirieren, und gerne stiftet auch unser Verein Bild- und einzelnes Videomaterial zur Präsentation / Bearbeitung in diesem Zusammenhang, an diesem Tag vor Ort auf der Bühne. (* Google Inc. Suche) // ANZAHL DER BEITRAGS-AUFRUFE (seit Zählung ab dem 27.10.2021):  545

Weiterlesen

Vereinsauskunft YILP International e.V. (Januar 2021)

Vereins-homepage: www.yilp.de, social media FaceBook: fb.com/yilp.ev, Twitter-Informationskanal: www.twitter.com/yilpinternatio1. // ANZAHL DER BEITRAGS-AUFRUFE (seit Zählung ab dem 27.10.2021):  493 More readings? Künstler*innen-Information: Neue Videoveröffentlichungen befreundeter Künstler*innen und Ensembles (YouTube 2020/2021) Jedes (!) Kind hat ein Recht auf Bildung — Gambia-Kinderhilfsprojekt GamKids des YILP International e.V. Selbstauskunft Youth Integration—Livelihood Improvement Project International e.V. IX-2021 Kinderhilfsprojekt GamKids: on-line spenden, Sachspenden, Schulpatenschaften für gambische Kinder und Jugendliche Twitter Information Einladung und Pressemitteilung zum 4. internationalen Inter- und Soziokulturellen Afrika-Festival 1000 Drums am 14. Mai 2022 in Leipzig, Stand Anfang April 2022 Aus Förderanträgen für das Interkulturelle Afrika-Festival 1000 Drums im Jahr 2020 Vorabinformation zum 2. Interkulturellen Afrika-Festival „1000 Drums“ am 7./8. August 2020 in Leipzig

Weiterlesen

Audiofeature vom 2. Interkulturellen Afrikafestival 1000 (African) Drums: Audiofeature aus Gambia mit Grußbotschaften, Musik und Interviews

Mr. Aziz Kuyateh — Mr. Lamin Cham (Champion Sound) — Mr. Bala Ranks — Mr. Rebellion The Recaller — Poco Loco Beach announcement 1 — The African Cultural Band, part 1 — Interview with Mr. Mohamet — The African Cultural Band, part 2 — Poco Loco Beach announcement 2 — Happy Beach Bar: The Taranga Cultural Group with Mborodis and Simba Group, part 1 — Poco Loco Beach Bar: The Taranga Cultural Group with Mborodis and Simba Group, part 2 — The Juffureh Band of Sukuta in The Gambia — Interview with Mr. Kemo — Interview with Mr. Haruna — Interview with Mr. Taylor — Interview with Mr. Ebrima — Poco Loco Beach Bar announcement 3 — The Juffureh Band

Weiterlesen

Auszüge aus der Satzung des Y.I.L.P. International e.V.

// ANZAHL DER BEITRAGS-AUFRUFE (seit Zählung ab dem 27.10.2021):  463 More readings? Jedes (!) Kind hat ein Recht auf Bildung — Gambia-Kinderhilfsprojekt GamKids des YILP International e.V. Satzung des Y.I.L.P. International e.V. Rückblick auf die bisherigen Festivals (Programmatik, Programme und Danksagungen), Ende NOVEMBER 2022 Inter-/Sozio-/Transkulturelles freies AFRIKA-FESTIVAL IN LEIPZIG / F.R.G. / Europa, veranstaltet vom YILP International e.V. 2019ff. gemeinsam mit anderen Vereinigungen und Künstler*innen

Weiterlesen

Jedes (!) Kind hat ein Recht auf Bildung — Gambia-Kinderhilfsprojekt GamKids des YILP International e.V.

(animierte Bildfolge mit Texten, lädt langsam — bitte anklicken) Informationen über Gambia finden Sie unter anderem auch über unseren Twitter-Informationskanal twitter.com/yilpinternatio1… Mehr, aktuelle Informationen zu den GamKids-Teilprojekten (Vorschulen, Schulneubau, Schulbedarf, Schulpatenschaften, Sachspenden und mehr) auf Anfrage: info@yilp.de, www.yilp.de/gambia, (Kontaktformular für Zuschriften: ) www.yilp.de/kontakt. Vielen Dank für Ihre/Eure Anteilnahme und Hilfe. GamKids-online-Spendenportal auf GoFundMe.com (wir danken herzlich und vielmals Herrn Dirk Johns für seine großzügige Hilfe!), PayPal-Spendenmenü für online-Spenden. Rechtsgültige Spendenquittungen können auf Wunsch von uns ausgestellt werden. Vielen Dank für Ihre Anteilnahme und mildtätige Spende! // ANZAHL DER BEITRAGS-AUFRUFE (seit Zählung ab dem 27.10.2021):  458

Weiterlesen

Zum Gambia-Kinderhilfsprojekt GamKids des YILP International e.V. (Gambia 2021)

Mehr Informationen auf Anfrage: info@yilp.de, www.yilp.de/gambia, (Kontaktformular für Zuschriften: ) www.yilp.de/kontakt. Vielen Dank für Ihre/Eure Anteilnahme und Hilfe. GamKids-online-Spendenportal auf GoFundMe.com (wir danken Herrn Dirk Johns für seine großzügige Hilfe!), PayPal-Spendenmenü für online-Spenden. Rechtsgültige Spendenquittungen können auf Wunsch von uns ausgestellt werden. Siehe auch hier. // ANZAHL DER BEITRAGS-AUFRUFE (seit Zählung ab dem 27.10.2021):  546 More readings? Rückblick auf die bisherigen Festivals (Programmatik, Programme und Danksagungen), Ende NOVEMBER 2022 Jedes (!) Kind hat ein Recht auf Bildung — Gambia-Kinderhilfsprojekt GamKids des YILP International e.V. Spenden für die GamKids-Kinderhilfsprojekte des YILP International e.V. und Gambischer Diaspora-Vereinigungen sind willkommen / Donations for Children Aid Projects for The Gambia are welcome Selbstauskunft Youth Integration—Livelihood Improvement Project International e.V. IX-2021 Kinderhilfsprojekt GamKids: on-line spenden,

Weiterlesen

Rückblick auf das 1. und 2. Interkulturelle Afrika-Festival 1000 Drums, von der Homepage des Vereines (Ende 2020 bis Herbst 2021)

(Siehe auch die Danksagungen für das 1. Afrikafestival im Jahr 2019 und das 2. Afrikafestival in Jahr 2020: hier / hier und hier.) // ANZAHL DER BEITRAGS-AUFRUFE (seit Zählung ab dem 27.10.2021):  450 More readings? Bildeindrücke aus Leipzig und Gambia Rückblick auf die bisherigen Festivals (Programmatik, Programme und Danksagungen), Ende NOVEMBER 2022 Veröffentlichungen: Informations­material der Amadeu-Antonio-Stiftung Berlin  (update/Aktualisiert: Februar 2023) Ankündigung des 1. Interkulturellen Festivals Afrika-Fest 1000 Drums auf der Homepage des Vereines im Juli 2019 Prospekt mit Künstler*innen-Informationen für das 1. Interkulturelle Festival Afrika-Fest 1000 Drums vom 21. März / 2. April 2019 Programm des Festivals 2020 am Freitag, 18. September auf der Festwiese in Leipzig Programmentwurf für das 2. Interkulturelle Afrika-Festival 1000 Drums am 7. und 8. August 2020

Weiterlesen

Anzeige für Händler*innen (Gesuch um Ausrichtung von Ständen auf dem afrikanischen Basar) des 3. YILP Afrika-Festivals 2021

// ANZAHL DER BEITRAGS-AUFRUFE (seit Zählung ab dem 27.10.2021):  456 More readings? Rückblick auf die bisherigen Festivals (Programmatik, Programme und Danksagungen), Ende NOVEMBER 2022 Programmentwurf für das 2. Interkulturelle Afrika-Festival 1000 Drums am 7. und 8. August 2020 in Leipzig vom 19. Februar 2020 und Einladung zur Mitwirkung für Händler*innen (vor-Corona) YouTube-Video-Referenzen am diesjährigen 4. internationalen Inter- und Soziokulturellen Afrika-Festivals beteiligter Musiker*innen und Ensembles, Bands (Freie Zusammenstellung vom 6. Mai 2022, Line-up überholt/postponed!) Faltblatt des YILP International e.V. für Gäste des Festivals 2019 Aus Förderanträgen für das Interkulturelle Afrika-Festival 1000 Drums im Jahr 2020 Zum 3. Y.I.L.P.-Afrika-Festival AFRICAN (NIGHT) LIFE IX-2021 (vom Antrag bis zu erster Danksagung)

Weiterlesen

Flyer für das 3. YILP Afrika-Festival AFRICAN NIGHT LIFE (Ende August 2021)

(im Text:) YILP Afrika-Festival AFRICAN NIGHT LIFEam 26.9.2021, 15–21 Uhr,auf der Galopprennbahn im Scheibenholz (04107 Leipzig): Afrikanische Musik und ReggaePercussion Workshops, KinderaktionenAfrikanisches Essen, GetränkeAfrikanischer Basar mit Verkaufsständen und Infos —– Eintritt ist frei! —–Spenden für Entwicklungshilfe möglich Musikalisches Line-up:– WONTANARÁ & MADAMTAMTAM* (Leipzig: Musik und Tänze Afrikas, gemeinsam mit der Leipziger Frauen-Trommelgruppe)– KOKOBASAÏ (Worldmusic-Ensemble aus Frankreich)– SAM & REGGAEMANDINGBAND (Afro-Reggae, Gambia/Dtl.)– Y A R D  V I B E S  C R E W (Reggae, Dtl./Jamaika) Workshop mit DJEMBÉFOLA  ALPHA  OULARE (Guinea) DJs: TOP VIBEZ SOUND crew (Gambia/Leipzig)Afro Beat, Reggae, Dancehall, Latin and more… …zur after-show-Party (mit DJs) anschließendin die Kulturinsel BasaMo (Odermannstraße 8, 04177)! EINLADUNG ZUM AFRIKANISCHEN BASAR (für Händler*innen):Standgebühr 3m×3m (9m²) = 30 Euro VHB (jeder weitere Quadratmeter +10 Euro, Stromanschluss/Wasser möglich).Wir bitten um Eure Anmeldung bis 15.9.2021, an info@yilp.de, facebook.com/yilp.ev, Tel. 0174-345-8450, und beantworten alle Fragen.

Weiterlesen

Rechtshinweise, grundsätzliche

Nochmals (und ganz einfach zu verstehen):  Das Afrika-Festival sowohl unter dem Namen 1000 Drums als auch African (Night) Life sind für den Verein YILP International (e.V.) frühzeitig geschützt worden.  Wir verlangen, bitten um Akkreditierung aller Foto-/Bild-/Film-/Tonaufzeichnenden Werkschöpfer*innen auf dem Festival, von ihm.  Der Verein ist Mitglied in der Dachorganisation und dem Rechtsbeistand Zentralrat der afrikanischen Gemeinde in Deutschland e.V. yilp.de/kontakt info@yilp.de 00493412282399 — Wir schützen die Persönlichkeitsrechte unserer Gäste, Künstler*innen, Veranstaltenden und Anwesenden. Gedankt ist Herrn Chris Chico Fischer für seine Arbeit als akkreditierter Festival Fotograf auf unseren Festivals 2019 (Kulturfabrik WERK 2) und 2020 (outs:de-Festwiese). WIR VERBIETEN ILLEGALE BILD-/TON- UND FILMAUFZEICHNUNGEN UNSERER PERSONEN, DIE WIR MENSCHEN UNIVERSALER RECHTE, BÜRGERRECHTE UND GEFANGENENRECHTE SIND. WIR FORDERN INTERNATIONALE STRAFVERFOLGUNG VON NACHSTELLERN UND

Weiterlesen

Pressemitteilung zum 3. YILP Afrika-Festival (am 26. September) 2021 (in Leipzig)

  Hinweis: WIR PLANEN KEINE »LEIPZIGER VÖLKERSCHAU« UND SCHÜTZEN DIE UMFANGREICHEN BILD- UND PERSÖNLICHKEITSRECHTE UNSERER GÄSTE UND MITWIRKENDEN GEGEN ILLEGALE BILD-, BEWEGTBILD- UND TONAUFZEICHNUNGEN DRITTER: »[I]m Einvernehmen mit unseren Gästen, deren: Persönlichkeits- sowie Bildrechte ebenso wie die aller beteiligten Künstler*innen durch uns geschützt werden möchten — [bitten wir] daher alle FOTOGRAF*INNEN und Journalist*innen, die das Festival in Bild/Ton/Wort festhalten möchten, um vorige Anmeldung bei unserem Verein! Erneut sollen so nur akkreditierte Fotograf*innen die Veranstaltung: rechtskonform dokumentieren; durch Mitglieder des Vereines sollen anteilig auch Tonaufzeichnungen von Konzerten getätigt werden zu ihrer späterer Veröffentlichung.« Wir danken Herrn Chris Chico Fischer für seine Arbeit als Fotograf auf dem Festival bereits in den Vorjahren. Siehe bitte auch dieses. // ANZAHL DER BEITRAGS-AUFRUFE (seit Zählung

Weiterlesen

Yard Vibes Crew

»YARD VIBES CREW IS A ROOTS REGGAE BACK-UP BAND BASED IN GERMANY AND HAS A MIXED MULTICULTURAL BACKGROUND WHICH GIVES THE BAND THAT YARDI SOUND!! THE BAND WAS FOUNDED IN 2004 BY ANGUS FREDERICK AND OVER THE YEARS MEMBERS HAVE COME AND GO. NOW THEY CREATED A GROUP THAT WOULD BRING A POSITIVE AND A MUSICAL MESSAGE. OVER THE YEARS THE BAND HAS WORKED OR IS STILL WORKING WITH MANY ARTISTS LIKE: KY-ENIE, DENHAM SMITH, EPHRAIM JUDA, DERRICK MORGAN, GARNETT SILK, JAHCOUSTIX, FIRE BLACK, JAMAICA PAPA CURVIN, EVERTON BLENDER, DAWN PENN, EARL 16, LEWI ROOTS, PRESIDENT BROWN, MOVEMENTS, D-FLAME, XAVIER NAIDOO, SINGING U, GANJAMAN, JAMAICAN SHOWCASE, INTERNATIONAL REGGAE ARTISTS, ANTHONY LOCKS, MR.GEORGE, JOSEPH BLUE GRANT, TOLGA, RASTA PACEY, RAS FLABBA,

Weiterlesen

Interkulturelles Afrika-Festival »1000 Drums« in Leipzig

Über das Festival Das Afrika-Festival »1000 Drums (Trommeln)« lädt seit 2019 jährlich Trommler*innen und Gäste zu einer gemeinsamen Veranstaltung in die Stadt Leipzig zum Musizieren, zu Konzerten und Workshops ein und ermöglicht damit Künstler*innen, Einwohner*innen und Gästen ein Forum der Begegnung. Neben eintrittspreisfreien Konzerten afrikanischer Musik an einem Sommerwochenende ab Mittag, Tanz, Trommelworkshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ersteht am öffentlichen innerstädtischen Platze für zwei Tage ein Afrikanischer Basar mit Informationsständen, Kulinarischem, Kleidung, Kunsthandwerk, Kinderaktionen, Sitzplätzen und Bühne. Das jährliche Interaktive Gemeinschaftskonzert der 1000 Trommeln eint nach Einweisung und unter Anleitung erfahrener Musiker*innen die Anwesenden im Spiel. Unsere Gäste sind alle eingeladen, mit zu musizieren, eigene Trommeln zum Konzert mitzubringen. ZIELGRUPPE sind: gewidmet für und veranstaltet von ist das Fest Menschen mit afrikanischem Migrationshintergrund und Wurzeln, Bürger*innen Leipzigs und überregionalen Gästen, die damit einen Integrationsbeitrag leisten, vor allem aber Musikfreund*innen: Erwachsenen, Jugendlichen

Weiterlesen

Vorankündigung an Freundinnen und Freunde / Vereinigungen und Gäste, Juni 2021 (& Nachtrag IX-2021)

Nachtrag, Anfang September 2021 Der von uns geplante Stand unseres Vereines YILP International auf dem diesjährigen Leipziger-Osten-Fest LO.FE 2021 kam leider ob Verhinderung von Mitgliedern nicht zustande, obwohl wir es in guter Erinnerung an das Jahr 2019 gerne ermöglicht hätten. Wir danken den Veranstaltern Pöge-Haus e.V. und Quartiermanagement Ost und vermuten ein trotzdem gelunges Fest und Forum. Ebenso bedauern wir, keinen Stand des Vereines auf dem großen diesjährigen zehntägigen Kenako-Festival (homepage des Festivals, Google Inc. YouTube-Kanal des Festivals) in Berlin bestritten haben zu können wie angedacht. Ein eintägiger Leipziger Stand unseres Vereines mit befreundeten Musiker*innen und Informations- und Gesprächsangebot kam ob Terminschwierigkeiten leider in diesem Jahr nicht wirklich zustande — wir wünschen uns trotzdem eine Zusammenarbeit in den noch kommenden

Weiterlesen

Djembés online spielen lassen

Wir gestatten uns – und bitten gleichzeitig um Erlaubnis für – den Verweis auf die schöne Internetpräsenz WWW.DJEMBELOOPS.COM, erschaffen von den uns unbekannten Herren Stavros Markantonis und Stefano Fratini Attanasio, welche ein für Webbrowser-komplatibles Lern- und Musikprogramm für Djembe-basierte Rhythmen trägt, in dem einfache Rhythmen in Echtzeit bearbeitet, aus einer Bibliothek gelesen und in diese gespeichert, schließlich in Echtzeit abgespielt werden können. © DjembeLoops.com – durch uns getestet unter Windows im Jahr 2021; Zuschriften mit Bitte um Entfernung dieser Referenz sind zu adressieren an info@yilp.de. Es empfiehlt sich neben all diesem und zum Studium ferner natürlich die Lesung von Percussion-Noten für diese Anwendungen… // ANZAHL DER BEITRAGS-AUFRUFE (seit Zählung ab dem 27.10.2021):  450 More readings? YouTube-Video-Referenzen am diesjährigen 4. internationalen

Weiterlesen

Künstler*inneninformation: Videos befreundeter Musiker*innen, Ensembles und Bands (YouTube bis 2020)

Diese nicht öffentliche Playlist externer musikalischer Referenzen stammt aus dem Jahr 2020. Wir wünschen mit den Künstler*innen, Bands und Ensembles viel Vergnügen beim Zuhören! (Das ist Google Inc. YouTube:  Sie können die Video-Ansicht auch auf volle Bildschirmgröße und außerdem einen shuffle-Modus der Wiedergabe einstellen…) Finden Sie zusätzlich eine Liste neuerer Video-Veröffentlichungen (Stand nun 2021) hier. Finden Sie auch über SoundCloud.com Musikveröffentlichungen befreundeter Musiker*innen hier. Vielen Dank!   Hinweis: Für diesen Inhalt ist JavaScript erforderlich. // ANZAHL DER BEITRAGS-AUFRUFE (seit Zählung ab dem 27.10.2021):  736

Weiterlesen

Künstler*innen-Information: Neue Videoveröffentlichungen befreundeter Künstler*innen und Ensembles (YouTube 2020/2021)

Anknüpfend an die bisherigen Informationsbeiträge zu befreundeten Musiker*innen, Ensembles und Bands hier neuere YouTube-Referenzen soweit im Zeitbereich des vergangenen Jahres 2020/2021 auffindbar; wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, verweisen aber auf die (Google-Inc.-)YouTube-Kanäle der Künstler*innen selbst und ihre Urheberrechte … Arba Manilla & Mambo Vipi / Kukaye Moto Culture Center facebook.com/arba.manillahkukayemoto.de/mambo%2520vipi%2520band.html Kukaye Moto School Festival im Februar 2021 in Dar es Salam(3:38 – ebenda) Chemnitz/Karl-Marx-Stadt-Refrain(1:43 – ebd.) Bala Ranks facebook.com/mansajalimovement Bala Ranks at Gambian Talents TV(1:14 – Dank an: Gambian Talents TVYouTube) Bouba Diakité – Diviser(4:18) Djembé Rhythmus(19:58 – ebenda) Benkadi / Le Rocher de Palmer – Cenon(26:35 – Dank an: Le Rocher de PalmerYouTube) Imini live – Badenya Kadi(3:51 – ebenda) Jah Hero feat. Nina Beste – If you love me – Jaime Zugasti Remix(4:15

Weiterlesen

Zum 3. Y.I.L.P.-Afrika-Festival AFRICAN (NIGHT) LIFE IX-2021 (vom Antrag bis zu erster Danksagung)

Revidierte Projektbeschreibung für die Antragstellung 2021 für das 3. Interkulturelle Afrika-Festival 1000 Drums (September 2020, Februar/März 2021) Vorankündigung des 3. Y.I.L.P.-Afrika-Festivals AFRICAN (NIGHT)LIFE für den 26. September 2021 Aus unserem Ersatzprojekt (Afrikanischer Nachmittag und Abend – Afrikanische Nacht) ist, dank Hilfe des Livekommbinat e.V. und erneut Kulturfabrik WERK 2 e.V. das diesjährige 3. YILP Afrika-Festival »AFRICAN (NIGHT) LIFE« am Wahlsonntag 26. September 2021 auf der Leipziger Galopprennbahn Scheibenholz geworden: YILP Afrika-Festival AFRICAN NIGHT LIFEam 26.9.2021, 15–21 Uhr,auf der Galopprennbahn im Scheibenholz (04107 Leipzig): Afrikanische Musik und ReggaePercussion Workshops, KinderaktionenAfrikanisches Essen, GetränkeAfrikanischer Basar mit Verkaufsständen und Infos —– Eintritt ist frei! —–Spenden für Entwicklungshilfe möglich Musikalisches Line-up:– WONTANARÁ & MADAMTAMTAM* (Leipzig: Musik und Tänze Afrikas, gemeinsam mit der Leipziger Frauen-Trommelgruppe)– KOKOBASAÏ

Weiterlesen

Programm des Festivals 2020 am Freitag, 18. September auf der Festwiese in Leipzig

Ab Vormittag Afrikanischer Basar mit verschiedenen Ständen an Speisen, Kleidung, Schmuck, Masken, Musik und Literatur sowie Informationsständen, Kinderaktionen wie Haare flechten, Malen und Musik-Instrumentenbau, der Musikalischen Reise mit der Musikaravane von Nadine & Meriam (Marokko) und Kids-Trommelworkshop mit Shaun Gracie (USA/Leipzig) Eröffnung des Afrika-Festivals 1000 Drums Konzerte: // ANZAHL DER BEITRAGS-AUFRUFE (seit Zählung ab dem 27.10.2021):  599 More readings? Rückblick auf die bisherigen Festivals (Programmatik, Programme und Danksagungen), Ende NOVEMBER 2022 Veröffentlichungen: Informations­material der Amadeu-Antonio-Stiftung Berlin  (update/Aktualisiert: Februar 2023) Ndungu Kina Lanaya Die vorigen Einladungen und Anzeigen zum 4. internationalen Inter- und Soziokulturellen Afrika-Festival 1000 DRUMS das schließlich am 30. und 31. Juli 2022 in Leipzig nun hier abgelegt Festivalprogramm des 1. Interkulturellen Festivals Afrika-Fest 1000 Drums 2019 Programmvorankündigung für das Festival

Weiterlesen

Festival 2020 in Gambia: 1000 (African) Drums

Erste Videoaufzeichnungen und Grußbotschaften, Photographien    (MR. DJ LAMIN CHAM / »Champion Sound« – JUFFUREH BAND OF THE GAMBIA am 10. August 2020 in der Happy Beach Bar, Serekunda/Gambia) (Interview mit MR. MOHAMET / AFRICAN CULTURAL BAND) (Interview mit MR. TAYLOR / JUFFUREH BAND OF THE GAMBIA) (MR. MUSA JOOF – TARANGA CULTURAL GROUP – THE MBORODIS: A short history about how I started and what really inspired me to become a Zimba. Historically I inherited it from my parents who also inherited it from their grand parents, and the chain flows. Once lived my great-grandfather who was a hunter. One day as he was hunting, he came across a lion. Facing the lion and realizing the consequences of shooting

Weiterlesen

Danksagung für das 2. Interkulturelle Afrika-Festival »1000 Drums« am 18. September 2020 in Leipzig: »Rassismus ist keine Meinung«

Der Verein YILP International e.V. dankt für alle Unterstützung, Anwesenheit, Anteilnahme und Beförderung des 2. Interkulturellen Afrika-Festivals »1000 Drums« im Jahr 2020, das, obwohl zunächst durch die Beschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie als öffentliches Fest in Frage gestellt und in seiner Planung mehrfach umgeworfen, in diesem Jahr dennoch und anteilig sowohl im Rahmen der Leipziger Outs:de-Veranstaltungsreihe am 18. September 2020 unter dem Motto »Rassismus ist keine Meinung« auf der Festwiese der Quarterback Immobilien Arena Leipzig als auch in vorausgehenden Veranstaltungen in verschiedenen Gemeinden in Gambia stattfinden konnte. Wir danken der das Festival erneut groß­zügig fördernden Stadt Leipzig und ihrem Kulturamt, dan­ken dem mit­veranstaltenden und Rat stif­tenden Kulturfabrik WERK 2 e.V., insbesondere Frau Katrin Gruel, sowie allen Veranstalte­r*innen und Förderern der Outs:de-Tage: den Initiativen Das-ist-Leipzig, Leip­zig plus Kultur, den Vereinen Kreatives Leipzig und LiveKommbinat Leipzig, der Stadt Leipzig

Weiterlesen

Arba Manillah & Mambo Vipi

»MAMBO VIPI ist eine bunte Trommelband aus Chemnitz. Sie spielen, singen und tanzen verschiedene traditionelle afrikanische Songs und Rhythmen. Gegründet wurde sie 2012 von Arba Manillah aus Iringa, Tanzania aus einem Trommelkurs. Mittlerweile haben sie schon ihr erstes Album aufgenommen. Der Name ›MAMBO VIPI‹ kommt aus der Sprache Kiswahili und heißt: ›Wie geht es?‹ Die Lieder und Melodien der Stücke fließen im Konzert zu einer großen Erzählung zusammen und bleiben im Ohr. In den Konzerten wird jeder zum Mitmachen eingeladen, sodass es zu einer unvergesslichen Stimmung kommt. Karibu sana – Hakuna Matata« (https://kukayemoto.de/mambo%2520vipi%2520band.html) »MAMBO VIPI is a drumming group based in Chemnitz in Saxony, Germany. We enjoy playing the drums ,singing and dancing. Together we play east African traditional rhythms.

Weiterlesen

African Cultural Band

Das Ensemble African Cultural Band aus Sukuta in Gambia besteht aus drei Musikern in der Besetzung Kora, Gesang und afrikanische Percussion – ein größerer Kult um ihre Persönlichkeiten liegt ihnen fern… Während der gambischen Veranstaltungsteile des 2. Interkulturellen Afrika-Festivals 1000 (African) Drums unter dem Motto Operation No Backway to Europe gaben sie mehrere Konzerte, von denen kurze Ausschnitte, außerdem ein Interview aufgezeichnet werden konnten: // ANZAHL DER BEITRAGS-AUFRUFE (seit Zählung ab dem 27.10.2021):  924 More readings? Rückblick auf die bisherigen Festivals (Programmatik, Programme und Danksagungen), Ende NOVEMBER 2022 Aus Förderanträgen für das Interkulturelle Afrika-Festival 1000 Drums im Jahr 2020 Lanaya Live Internet concert : 5. Februar 2022 21:30 Uhr C.E.T. : Sam Jarju & Reggae­manding­band (Sukuta, The Gambia / Dresden.Leipzig,

Weiterlesen

Juffureh Band of Sukuta in The Gambia

»West-African Music ensemble earlier also known as Super Juffureh Band International, temporarily performing as side project Dembadou Band 2009. Genre: World Music / Afro Manding / Gambian Afrobeat / Dance Music / African Funk / Independent Music… According to critics, they are ›one of the most influential bands in The Gambia‹, but still mostly ›[u]nknown to the Western listener. Active since the 1980s. Powered by the Jarju Brothers. Utilising electric guitar, drums, bass and keyboard to mix and adapt the different elements of traditional Gambian music and culture to create a new Gambian sound.‹ (Chicken Attack Records, G.B., that produced and distributes the before 2019 E.P. ›Abarake Bake‹.) ›The band is named after a powerful historic village in The Gambia,

Weiterlesen

Mborodis Group & Simba Group

Die Tanzensembles Mborodis Group und Simba Group aus Sukuta in Gambia gaben, begleitet durch die Taranga Cultural Group, in Teilen der gambischen Veranstaltungen des 2. Interkulturellen Afrika-Festivals 1000 (African) Drums Darbietungen, von denen Ausschnitte als Video festgehalten werden konnten. »A short history about how I started and what really inspired me to become a Zimba. Historically I inherited it from my parents who also inherited it from their grand parents, and the chain flows. Once lived my great-grandfather who was a hunter. One day as he was hunting, he came across a lion 🦁. Facing the lion and realizing the consequences of shooting a lion, he decided to do certain spiritual means without running away. So the lion was very

Weiterlesen

Taranga Cultural Group

Die Taranga Cultural Group aus Sukuta in Gambia, ein mehrköpfiges Percussion- und Gesangsensemble, begleitete während eines gambischen Veranstaltungsteiles des 2. Interkulturellen Afrika-Festivals 1000 (African) Drums die Tanzdarbietung der Mborodis– und Simba-Gruppen. Wir verfügen über leider nur wenig Informationen über die Musiker selbst… // ANZAHL DER BEITRAGS-AUFRUFE (seit Zählung ab dem 27.10.2021):  1.108 More readings? Rückblick auf die bisherigen Festivals (Programmatik, Programme und Danksagungen), Ende NOVEMBER 2022 Festival 2020 in Gambia: 1000 (African) Drums Mborodis Group & Simba Group African Cultural Band Audiofeature vom 2. Interkulturellen Afrikafestival 1000 (African) Drums: Audiofeature aus Gambia mit Grußbotschaften, Musik und Interviews Aus Förderanträgen für das Interkulturelle Afrika-Festival 1000 Drums im Jahr 2020 Danksagung für das 2. Interkulturelle Afrika-Festival »1000 Drums« am 18. September 2020 in

Weiterlesen

Vollmondorchester

»Das Vollmondorchester besteht aus Leipziger Musikern, welche monatlich die Vollmondnacht in eine rauschende Tanznacht verwandeln. Die Musiker, unterschiedlich musikalisch geprägt, eint die Lust am Spiel und der Improvisation, sowie dem Neuinterpretieren von alten Klassikern. Das Repertoire reicht vom funkigem Standard, über heißen, staubigen Latin/Soul, oder Afrobeat mit respektvoller Verneigung vor Fela Kuti & Co, bis zum groovigem Ska/Rocksteady alter Tage. Bisher klagte das Publikum höchstens über zu enge Tanzflächen und durchgetanzte Schuhe, also holt lieber die Tanzsohlen raus!« (vogfest.com/vollmond-orchester) Jörg Anders – Gitarre. Christian »Mr. Angry T« Bauer – Posaune. Michael »Glucky« Glucharen – Trompete. Martin Hanisch – Tenor-Saxofon. Bilgin »the Beat« Karaoglan – Drums. Ralf Leonhardt – Bass – siehe auch DOLUS MUTOMBO & BENA KWETU, JALIKEBBA…, SAM &

Weiterlesen

Bala Ranks

»Bala Ranks [ist] einer der berühmtesten Afro-Reggae-Sänger, Song-Writer und Gitarristen aus Gambia. Touring and studio work experiences in Europe and Africa.« (facebook.com/mansajalimovement) »Born on 26 July 1980, Musa Kuyateh, popularly known as Bala Ranks is a Gambian Afro-reggae artist born in a family of griots. His family has a number of singers and players of music instruments such as kora, balafong and some African instruments. His father was a renowned kora player and his mother was a singer. At the age of eleven, he began to learn how to play kora, but his father encouraged him to start learning religion at a local Arabic school. After completing his studies, he taught himself how to play kora because his father was

Weiterlesen

Alpha Oulare

Djembéfola Alpha Oulare, Februar 2022 in Leipzig « Alpha Oulare est né à Faranah, d’un famille Malinke de Guinée Conakry. Dès l’age de 5 ans, il a commencé à jouer au petit tambour. Il se raconte: ‹ J’ai vu le Djembé dans mes rêves, après être sorti d’une salle de culture où j’avais connu Ma Siré Camara. J’avais 10 ans et je lui ai dit que j’aimait la musique, après il m’a dit, vient avec moi ›, ‹ peu après je suis devenu membre de son ballet et j’ai étudié chez lui pendant 5 ans. Après je suis entré dans le Ballet Kounkouré Bamba. Au début, j’ai accompagné et après je suis devenu soliste… › ‹ Plus tard j’ai fait

Weiterlesen

YouTube-Ankündigung für das Streamingfestival 1000 Drums im Herbst 2020

African Music Festival from Leipzig/Germany and The Gambia in [supposely] September 2020: Musical Concerts – Workshops – Information – Free Interactive Community Concert www.YILP.de (Youth Integration and Livelihood Improvement Project), 1000drums.yilp.de for further information.Contact us to participate in our festival… © YILP International e.V., 7-16-2020 Postscriptum: Hinweis: Unser Interkulturelles Afrika-Festival 1000 Drums wird in diesem Jahr als Streaming-Festival 1000 Drums [voraussichtlich] im September ausgerichtet. Gesendet werden voraufgezeichnete, exklusive Konzerte von Künstler*innen so aus Gambia (!) und hiesigen afrikanischen Musiker*innen und Bands/Ensembles, Percussion-Workshop-Video-Tutorials und nach Möglichkeit Informationsbeiträge. Wir laden ein zur Mitarbeit, Partizipation in all diesem. Bitte kontaktiert uns im Falle Eures Interesses frei, konsultiert den zur Vorbereitung eingerichteten WordPress-Blog… Note: Our Intercultural Africa Festival 1000 Drums will be held this

Weiterlesen

DJ King Buntaloo

Lieber, sehr geehrter DJ King Buntaloo, lasse uns bitte Informationen über Dich zukommen – wir danken Dir im voraus! YILP International e.V. // ANZAHL DER BEITRAGS-AUFRUFE (seit Zählung ab dem 27.10.2021):  707 More readings? DJ King J Che Veröffentlichungen: Informations­material der Amadeu-Antonio-Stiftung Berlin  (update/Aktualisiert: Februar 2023) Bouba Diakité Erneuerte Danksagung, im Juni 2020 Konzert-Tonaufzeichnungen des Festivals 2019 Lanaya Rückblick auf die bisherigen Festivals (Programmatik, Programme und Danksagungen), Ende NOVEMBER 2022 Vorabinformation zum 2. Interkulturellen Afrika-Festival „1000 Drums“ am 7./8. August 2020 in Leipzig

Weiterlesen

DJ Randy

»DJ Randy kommt ursprünglich aus Lagos in Nigeria. […] 2011 begann er als DJ mit dem Hauptgenre Afro Beat. Bald machte er sich in Leipzig und Umgebung einen guten Namen. Dies trug dazu bei, dass die Location, in der er auflegte immer voller wurde und dazu, dass er auch von anderen Veranstaltern Angebote erhielt. Später wurde die Nachfrage nach ihm und seiner Musik immer spezieller. So wuchs zum Schluss auch sein Genre-Angebot. Heute hat er seinen unvergleichlichen Sound gefunden und begeistert damit Menschen verschiedenster Nationalitäten gleichermaßen. Genres: HipHop & RNB / Dancehall / Afro Beat / Reggaeton / Salsa, Bachata, Merengue.« (facebook.com/Dj.Randy1.0) Pressekontakt: www.xing.com/profile/DJ_RandyBuchung: dj.randy@gmx.de DJ Randy auf Mixcloud // ANZAHL DER BEITRAGS-AUFRUFE (seit Zählung ab dem 27.10.2021):  823 More

Weiterlesen

Mandingkora Band

Die »Mandingkora Band spielt traditionelle westafrikanische Musik, deren Ursprung bis ins 11. Jahrhundert reicht. Gegründet in Leipzig von Kalilu Kanuteh.« (facebook.com/pg/mandingkoraband) Kalilu Kanuteh – Kora. »Kalilu Kanuteh wurde in Gambia, Westafrika geboren. Sein Vater, Fabala Kanuteh, ist ein sehr bekannter Balafonspieler in Gambia und die Mutter, Fatou Diabaté, sind Griots aus dem Volk der Manding in Mali. Im Alter von fünf Jahren bis zum 18. Lebensjahr wurde er durch seine Eltern musikalisch erzogen. Später erhielt er eine musikalische Ausbildung in Mali beim Cousin, Toumani Diabaté, dem weltberühmten Kora-Spieler aus Mali. Anschließend ging er nach Gambia zurück, um bei seiner Tante, Ma Awa Kuyate, einer bekannten Sängerin aus dem Senegal, das traditionelle Singen und Erzählen der Geschichten seines Volkes zu erlernen. 2006

Weiterlesen

Noma Nkwali

»Musician, Actress, Dancer & Entrepreneur based in Europe & Zim. It’s all about music« (facebook.com/noma.mkwananzi). »Noma Nkwali (born Nomathamsanqa Mkwananzi in Bulawayo Zimbabwe) is a Zimbabwean artist based in Germany. In 2006 Nkwali landed a role as a lead singer and dancer in the circus show ›Mother Africa‹. She went solo in 2015 and released an accapella album called ›Sithokozile‹ and is currently in the studio working on her new album.« (www.musicinafrica.net/directory/nkwali) »Meet Noma Nkwali Gagisa, our own female star musician who reminds me of that era when everyone wanted to hear Busi Ncube’s voice. Nkwali is her stage name. Once you hear her voice, you are musically enticed and glued to it. Nkwali’s real name is Nomathamsanqa Treatie Mkwananzi.

Weiterlesen

Tagna Fuse

»Wir sind Tagna Fuse. Eine Leipziger Band, die sich zum Ziel gesetzt hat nord-west-afrikanischen Gnawa mit funkigen und jazzigen Klängen zu einem unverwechselbaren sowie mitreißenden Sound zu verschmelzen. Mehrstimmiger Gesang, treibende Percussion und melodiöse Gitarren begleiten das wummernde Guembri auf seiner Weltreise und führen euch durch feinfühligen Passagen bis hin zu ekstatischen Höhenflügen. Die Liebe zur Musik, welche uns fünf Musiker*innen unterschiedlichster Herkunft verbindet, ist dabei Ausdruck unserer Kunst. Traditionelle Rhythmen sowie spirituelle Texte, kombiniert mit einem progressiven modernen Sound, sollen das Gefühl von Verbundenheit und Freiheit vermitteln und mit euch teilen. Wir freuen uns darauf! Unsere Musik soll beispielhaft sein, wie aus Vielfalt Harmonie entsteht und dabei Stereotypen abgebaut werden können. Wir wollen frei von den Zwängen des Mainstreams

Weiterlesen

Dolus Mutombo & Bena Kwetu

»Since 2013 Dolus Mutombo & his band have been playing music together. Bena Kwetu has currently four band members. The main instruments are being played by Tobias (Piano), Ralf (E-Bass) and Andreas (percussions) and Amuri (Guitar). The bands‘ highlights in 2016 were playing at the African Festival in Leipzig and Freudenstadt and taking part at the Karli Beben, a local suberb happening in Leipzig every three months. In 2017 the music groups name changed from Free Spirits to BENA KWETU.« (www.dolusmutombo.com/band) »Dolus was born in April, 1976 in the Congo (DRC) in a region of the equator called Boende. He grew up and went to school in Kinshasa. As his father is in the army, the family had to move

Weiterlesen

Bouba Diakité

»Bouba Diakité is a Berlin based drumming school.« (Afrobizgermany) »Trommler, Tänzer, Sänger, Choreograph… Bouba Diakité ist Künstler durch und durch. Durch seine offene, warme, begeisternde Art schafft er es immer wieder, die Menschen in seinen Bann zu ziehen. Wer einmal das Vergnügen hatte, die so gemeinsam erschaffene Energie erfahren zu dürfen, wird diesen Moment der besonderen Art so bald nicht wieder vergessen. Ursprünglich aus einer guineischen Künstlerfamilie stammend, ist Bouba Diakité Trommler und Tänzer mit Leib und Seele. Schon früh entwickelte er seine bis heute andauernde Liebe zur Musik und begann bereits als Siebenjähriger seine Musik- und Tanzausbildung auf den traditionellen Festen der Malinké und Sousou. Zunächst lernte er die wichtigen Grundinstrumente Kenkeni, Sangban und Doundoun, bevor er sich der

Weiterlesen

African Brothers Acrobats

»Die African Brothers Akrobaten sind die Sensation, die Sie immer sehen wollten! Ihre dynamische Show wird das Publikum in Staunen versetzen mit Tanz, Limbo, Feuerschlucken, menschlichen Pyramiden und vielem mehr. Sie ist nicht nur äußerst unterhaltsam, sondern auch bildend. Die African Acrobats sind schon in über 300 Orten aufgetreten, unter anderem in Disneyland und auf der New York State Fair, begleitet werden wird ihr Auftritt nun von afrikanischen Musikern, Band, Kora-Spielern und Perkussionisten.« (Werbetext 2018) // ANZAHL DER BEITRAGS-AUFRUFE (seit Zählung ab dem 27.10.2021):  827 More readings? Ndungu Kina Festivalprogramm des 1. Interkulturellen Festivals Afrika-Fest 1000 Drums 2019 Mbila Band Prospekt mit Künstler*innen-Informationen für das 1. Interkulturelle Festival Afrika-Fest 1000 Drums vom 21. März / 2. April 2019 Programmvorankündigung für

Weiterlesen

Wontanará

»Tänze und Musik Afrikas in Leipzig« (wontanaraleipzig.com/djembe-kollektiv-wontanara). »Das ›Musikkollektiv Wontanara‹ ist ein Kollektiv von MusikerInnen und Tänze­rIn­nen, die in Leipzig leben und für die Kunst und Afrikanische Kultur begeistert sind. Das ›Kollektiv Wontanara‹, das mal in einer Besetzung von zwei und mal in einer Besetzung von über 15 Leu­ten auftritt, versteht sich mehr als das Ergebnis der regelmäßige Trommelkurse, Workshops der Musik und Tänze Westafrikas, die wir zusammen mit unseren Dozenten organisieren, als eine Band. Wir sind der Überzeugung, dass die Sprache der Musik als ein alternativer Weg der Ver­ständigung zwischen verschiedenen Menschen aus unterschiedlichsten Kulturkreisen dienen kann. Musik bietet die notwendige Neutralität für grenzüberschreitende Begegnungen. Mit unser Arbeit, möchten wir, neben Spaß und Freude an Musizieren und Tanzen, auch eine

Weiterlesen

Samba da Palmeira Pintada

»Bra­silianische Rhythmen aus Leipzig« (palmeira-pintada.net). »Im Jahr 2002 fanden sich die ersten Leipziger Samba-Begeisterten zu einer Ba­teria zusammen, 2008 wurde der Samba Pintada e.V. gegründet. Inzwischen ist einiges passiert: Leute kamen und gingen, die musikalische Band­breite erweiterte sich, die Umbenennung zu Samba da Palmeira Pintada erfolgte, und wir haben zahlreiche sambastische Auftritte, Parties und Ausflüge erlebt. Mit unseren Rhythmen wollen wir ein wenig brasilianisches Lebens­gefühl in unsere Plagwitzer Probenwände und auf die Straßen Leipzigs bringen. Inzwischen spielen wir ein selbst erarbeitetes Programm aus Rhythmen der Sambaschulen Estacio de Sá und Mocidade, Samba Funk sowie abwechslungs­reichen Breaks und Calls. Außerdem haben wir uns Songs u.a. von Monobloco und Roberta Sá erarbeitet, die von Gesang und Cavaquinho begleitet werden. […] Das sind

Weiterlesen

Sam & Reggaemandingband

»Die Sam & Reggae Manding Band ist eine im Jahre 2000 in Dresden for­mierte, nun in Leipzig an­sässige Band. Die unterschiedliche musikalische sowie kultu­relle Herkunft der Musiker drückt sich in einer Mischung von traditionellen Man­ding-Rhythmen Westafrikas und Reggae-Sound aus. Die Band spielt in klassischer Reggae­be­set­zung.« (reggaemanding.de/band.htm) Karl Blütchen – Schlagzeug. Abdou »Sam« Jarju. »Bandleader, Koraspieler, Gitarrist, Percussionist, Leadsänger. Sam Jarju stammt aus Gambia, Westafrika. Neben einer guten schulischen Erzie­hung und Aus­bildung zum Tischlerhandwerk war Sam parallel dazu eigentlich schon von früher Kindheit an darauf orientiert, seinen Weg als Musiker einzuschlagen. Der hoch­begabte Junge trommelte mit gleichaltrigen Freunden und agierte später in der Schultheatergruppe als Trommler und Sänger. Mit eiserner Disziplin entwickelte er seine Fähig­keiten soweit, dass er 1999/2000 als Lehrer

Weiterlesen

Rootsmanding

»Die Roots Manding Trommel-, Tanz- und Gesangsgruppe sind fünf bis acht Künstler aus Afrika. Ihre mu­si­kalischen Wurzeln liegen im Spiel der tradi­tionellen Rhyth­men und Me­lodien Westafrikas. Wichtigstes Instrument der Gruppe ist die Kora (afrika­nische Harfenlaute), be­gleitet von Trom­mel und Tanz.« (reggaemanding.de/band.htm) Diehi Tanguy Franck – Doundouns. Abdou »Sam« Jarju – Gesang & Kora – siehe auch SAM & REGGAEMANDING, JUFFUREH BAND OF SUKUTA IN THE GAMBIA. Alpha Oulare – Djembeh – siehe auch ALPHA OULARE. KONZERT DES ENSEMBLES ROOTSMANDING AUF DEM 1. INTERKULTURELLEN FESTIVAL AFRIKA-FEST 1000 DRUMS AM 27. JULI 2019 IN HALLE D DER KULTURFABRIK WERK 2 IN LEIPZIG (kurzer Ausschnitt) Neuigkeiten / updates 2021 // ANZAHL DER BEITRAGS-AUFRUFE (seit Zählung ab dem 27.10.2021):  1.523

Weiterlesen

Rebellion The Recaller

»Rebellion the Recaller (auch Rebellion Da Recaller oder Re­bellion, eigentlich Bafoday Drammeh oder Bafode Dramé; *1979 in Paris, Frankreich) ist ein gambischer Reggaesänger. Rebellion the Recaller wurde als Sohn westafrikanischer Einwanderer in Frankreich geboren. Ab seinem elften Lebensjahr lebte er in Gambia. Dort war er Mitglied der Band The Inspired Ones, bevor er seine Solokarriere startete. 1997 veröffentlichte er den Titel ›One For One‹, der in seiner Heimat ein großer Erfolg wurde. Sein erstes Album erschien 1999 als Kas­sette und trug den Titel ›Departing From These Days‹. Bei den Gambian Rap Awards 1999 wurde er als bester Solo-Künstler des Landes ausgezeichnet. 2003 kam Rebellion the Recaller nach Deutsch­land. 2004 erschien mit ›We must Rebel‹ seine erste Single in Deutschland. Der

Weiterlesen

Papa Dula Band

»Die zehnköpfige Papa Dula Band ist seit 2012 mit wechselnder Besetzung aus dem gleichnamigen Kunst- & Kulturlokal der Stadt Halle an der Saale erwachsen. Der entstandene Reggaetypus wird vom Sänger und Bandleader Abdul besser als Boomfire-Reggae bezeichnet. Er steht voll und ganz stimmlich sowie auch tänzerisch hinter der Rhythmik und dem Ausdruck des Sounds. Die Klangfarben der Papa Dula Band entsprechen dem Reggae-, Dub-, Rock- und Jazzspektrum. Diese Musik ist für die gesamte Band mit ihren afrikanischen und deutschen Wurzeln Leidenschaft, Lebensenergie und Inspirationsquelle. Dieser Spirit wird in Verbindung mit ihrem Publikum spürbar. Die Band setzt sich für ein respektvolles gemeinsames Miteinander ein. Überzeugt Euch selbst und lasst Euch vom Vibe mitreißen!!!« (facebook.com/PapaDulaBand) »The band with eight members from Germany

Weiterlesen

Ndungu Kina

»Afrikanische Trommel & Tanz«. »Eine afrikanische Trommel-Band aus Leipzig. ›Ndungu Kina‹ kommt aus der Sprache Kiyombe, die im Kongo gesprochen wird, und be­deutet übersetzt ›Trommel und Tanz‹. Denn die Leipziger Band begeistert ihr Publikum mit traditionellen afrikanischen Trommeln, deren Rhythmen, Gesang, Tanz und Show-Einlagen. Mit Freude und Lockerheit vermitteln sie die af­rikanische Mentalität, die bei den Konzerten auf das Publikum überspringt und zum Mit­machen animiert. Die Rhythmen, Lieder und Tänze ha­ben ihren traditio­nellen Ursprung in der Demo­kratischen Republik Kongo (Kongo/Kin­shasa). Hier in den Dörfern des Mayombe-Regenwaldes sind sie Teil des gemein­schaftlichen Lebens und wurden seit vielen Genera­tionen an die Kinder wei­tergegeben. Des­halb werden die meisten Lie­der in der Sprache Kiyombe gesun­gen. Die Band präsentiert sie in farbenfroher Klei­dung und be­gleitet

Weiterlesen

Mbila Band

»Musik aus Afrika in Dres­den« (mbila.beepworld.de). »Am 7. Dezember 1996 tra­fen sich einige Mosambikaner in einem Keller in Radebeul, und weil sie Spaß am musizieren hat­ten, wollten sie eine Musikband gründen. Zu Be­ginn hatten sie nur wenige Instrumente und kaum Technik. Sie spielten damals haupt­säch­lich im Studentenclub der Technischen Univer­si­tät Dresden. Von dem Honorar konnten sie nach und nach ihre jetzige Anlage kaufen. Jeder Mu­sik­interessierte war bei ihnen will­kommen. Die verschiedenen Musiker brachten die Band in ih­rem Werdegang voran. In der derzeitigen For­mationspielen sie seit Anfang 2000. Sie sind in Sach­sen wohnende Mosambi­kaner und spielen moderne, afrikanische Titel im Reggae- und Marabenta- Rhyth­mus, welche Joao Malele selbst komponiert, getextet und arangiert hat. Da­bei verwenden sie typische Musik­instrumente der Rock­musik, wie

Weiterlesen

Mayakan

»Ancient beat orchestra« (www.mayakan-band.com). »Music is necessary. It is in all aspects of our lives. Mayakan understands music in context of the current human situation. This is a challenge. We aim to be thoughtful, creative, and give music that makes you think. True, there are many spiritual elements from different faiths in our music. We believe this is a positive thing which encourages open-mindedness. Instead of trying to appropriate ancient music, we strive to learn from those who pass this through the generations. Indeed there has been critique on this, but we prefer to keep the artistic licence intact.« (Ebenda.) Nadine Blank – Percussion, Gesang. Bea Brandt – Percussion. Shaun Gracie – Percussion, Strings, Gesang – siehe SHAUN GRACIE. Papa

Weiterlesen

madamtamtam*

»Wir sind 14 Frauen. Unsere Begeisterung für westafrikanische Tanz- und Trommelmusik hat uns zusammengebracht. Wir spielen auf Djembes und Doundouns und tanzen dazu – einige von uns seit mehr als 15 Jahren, andere haben ihre Leidenschaft dafür gerade erst entdeckt. Und es macht uns Spaß unsere Freude und Leidenschaft für diese Musik mit anderen zu teilen, in Form von Auftritten oder Workshops für alle Menschen, die sich von der Energie und Lebensfreude dieser Musik anstecken lassen wollen.« (facebook.com/Madamtamtam-Tanz-und-Trommelmusik-2241616682817669) »Tanz und Percussion aus Westafrika! Die Tänzerinnen von madam­tamtam* verbinden Dance & Drums – sie tanzen und spielen gleichzeitig auf der Doundoun, einer west­afrikanischen Trommel.« (www.leipzigerfrauenfestival.de/programm/kuenstlerinnen) KONZERT UND BALLETT DES ENSEMBLES MADAMTAMTAM* AUF DEM 1. INTERKULTURELLEN AFRIKA-FESTIVAL 1000 DRUMS AM 27. JULI

Weiterlesen

Lanaya

»Moderne Mandingmusik & Tanz aus Burkina Faso« (lanaya-denou.de). »Workshops: Percussion, Ba­la­fon, N’goni (westafrikanische Harfe), Tanz. Lanaya (Vertrauen) gewann 2013 zwei Aus­zeichnun­gen: 1. Preis: Sharq Taronalari, Inter­nationa­ler Wettbewerb in Usbekistan von UNESCO[,] und den Creole Preis Berlin-Bran­denburg. Alle Musiker stammen aus Burkina Faso, Westafrika und können aus dem reichen Kultur- und Musik­erbe des dort ansässigen Vol­kes der Manding schöpfen. Sie haben einen tie­fen kulturellen und musikalischen Hinter­grund, der einen ganz eige­nen Sound schafft. Sie spielen weltbekannte, kraft­volle und furiose Rhyth­men, Lieder und Tänze der Manding-Völ­ker: Bobo, Bissa und Siamou, die an den Gren­zen zu Mali, Ghana und Elfenbeinküste sind. Dement­spre­chend kommen hier Musik-Instru­mente zusam­men, die in den jeweiligen Regionen sonst nicht zusammen spielen! Das gesamte Re­pertoire wur­de mit modernen Stil-Elementen arrangiert. Hier­bei

Weiterlesen

DJ King J Che

Lieber, sehr geehrter DJ King J Che, bitte sende uns weitere Informationen zur Vervollständigung dieser Angaben über Dich als Künstler. Wir danken Dir im voraus. YILP International e.V. // ANZAHL DER BEITRAGS-AUFRUFE (seit Zählung ab dem 27.10.2021):  691 More readings? DJ King Buntaloo Kinderhilfsprojekt GamKids: on-line spenden, Sachspenden, Schulpatenschaften für gambische Kinder und Jugendliche Veröffentlichungen: Informations­material der Amadeu-Antonio-Stiftung Berlin  (update/Aktualisiert: Februar 2023) Anmeldeformular für Konzerte auf den Interkulturellen Afrika-Festivals 2022ff. in Leipzig Datenschutz-Erklärung Bouba Diakité Vorabinformation zum 2. Interkulturellen Afrika-Festival „1000 Drums“ am 7./8. August 2020 in Leipzig Programmvorankündigung für das Festival 2020 vom Februar 2020 (vor-Corona)

Weiterlesen

Sarr Kairaba

SARR KAIRABA ist ein Meister der Trommelmusik aus dem Senegal, bekannt durch das Nationalballet des Senegal, auf Konzertreisen in Spanien, Japan, Südkorea, Kanada und der Welt, aktiv seit 1978 bis heute. Trommler im Nationalballett des Senegal. Ausbildung im Lycee Lamine Gueye. Dakar Heimatort / Leipzig aktueller Wohnort. (facebook.com/sarr.kairaba) »SARR KAIRABA ist ein Musiker mit senegalesischen Wurzeln. Als traditioneller westafrikanischer Trommler hat er, unter seinem Künstlernamen Djémbéfola [Meister der Trommel], bereits Auftritte in der ganzen Welt absolviert und ist nun schon seit mehreren Jahren auf deutschen Bühnen unterwegs. Er ist bekannt dafür, Feiern und Festlichkeiten mit seiner unnachahmlichen Art, seinem intensiven Spiel stets ein exotisches Flair zu verleihen und ist somit Garant für Party Feeling pur. Nebenbei veranstaltet er auch Workshops,

Weiterlesen

Jalikebba Kuyateh

»Sin­ger, Kora Player, Songwriter« (jalikebba.com). »Jalikebba Kuya­teh ist ein dynamischer Koraspieler und Sänger aus Gam­bia. Er gehört zu der ethnischen Gruppe der Man­dinka und wuchs in einer traditionellen Griot­familie auf. Seine Konzert­tätigkeit führt ihn regel­mäßig in viele Län­der Europas. Jalikebba hat mehrere CDs produziert und seine Lieder belegten mehrfach die ›top of the charts‹ in Gambia.« (Ebenda.) »Jalikebba Kuyateh is a dynamic Afro-Manding kora musician, singer and composer from The Gambia. Born into a Griot family, he started play­ing the kora at the age of six under the guidance of his father and has been playing the kora ever since. Kuyateh is a famous griot family name. For many years Jalikebba was the lead performer at the Tanji Village Museum

Weiterlesen

Jah Hero

»After many years of playing in bands and in collaboration with other musi­cians, Jah Hero finally released his highly anticipated debut solo album ›Chants of Freedom‹ on the 16th of March 2016. Recorded in Berlin, where the artist now resides, this album is packed with internatio­nal influences, and describes a courageous journey of a compelling African artist. With an eclectic mix of Roots Reggae meets World-Beat, this album is definitely a milestone in the Gam­bian’s music path thus far, and marks a promising beginning to a successful solo career. The lyrical content is a refreshing balance of political, romantic and Rastafarian views, which makes this album interesting, and meaningful. Although predominately Reggae, one can feel Jah Hero’s African influence through­out

Weiterlesen

Mélissa Hié

« [S]oliste djembé/sabar/balafon (Bordeaux). Per­cussion­niste et danseuse, elle est une des musiciennes au féminin du groupe Benkadi de Bordeaux. Formée à l’âge de neuf ans par son père aux instruments traditionnels tels que le balafon et le barra, c’est au djembé que Mé­lissa s’est révélée. Elle intègre alors plusieurs formations de genres différents en tant que percussionniste. Passant de la pop à l’électro, elle affectionne ces mélanges inattendus. Elle travaille également d’autres percussions (congas) afin d’enrichir son jeu. Influencée par les diffé­rentes techniques de ces instruments, elle développe une approche mélodique de la percussion pour le plus grand plaisir de ses auditeurs. » (www.doussouyelen.com/les-artistes) »Workshops und Konzert mit Mélissa Hié[,] dem Shoo­ting Star der internationalen Djembeszene! Mélissa Hié spielt wie

Weiterlesen

Shaun Gracie

»Shaun Gracie hat 25 Jahre bei verschiedenen Meistern (Yamoussa Camara, Alisco Diabate u.a.) in USA und Guinea gelernt und war Percussionist in verschiedenen Ensembles. Seit 2000 lebt er in Deutschland und hat Ashé Outou und Mayakan in Leipzig gegründet. Shaun unterrichtet westafrikanisches Trommeln, Kultur und Geschichte und Tanzbegleitung.« (www.dunyaio.com/kursleiter-innen/shaun) de.linkedin.com/in/shaun-gracie-22607717 AM ERSTEN TAG DES 1. INTERKULTURELLEN FESTIVALS AFRIKA-FEST 1000 DRUMS am 27. Juli 2019 gestaltete Shaun Gracie am frühen Nachmittag als Teil des Festivalprogrammes kostenlose Percussionkurse für Kinder und ihre Eltern in Halle D der Kulturfabrik WERK 2. Siehe auch MANDINGKORA BAND und MAYAKAN. // ANZAHL DER BEITRAGS-AUFRUFE (seit Zählung ab dem 27.10.2021):  1.404 More readings? Mandingkora Band Mayakan Lanaya Bouba Diakité Programm des Festivals 2020 am Freitag, 18. September auf

Weiterlesen

Capoeira Leipzig Ginga de Corpo

»Gruppe Ginga de Corpo existiert in Leipzig seit über zehn Jahren, inspiriert und geleitet von Mestre Will. Wir schätzen eine Mischung aus traditio­nellen und modernen Capoeira-Aspekten und verstehen uns als eine Community, die durch Zusam­men­arbeit ihre Begeisterung in Capoeira findet. In Brasilien geboren, erhob sich Capoeira im Laufe mehrerer Jahrhunderte zum brasilianischen Kulturgut und ist mittlerweile auf dem gesamten Glo­bus zu finden.« (capoeira-leipzig.de/gruppe.html) facebook.com/capoeiraleipzig // ANZAHL DER BEITRAGS-AUFRUFE (seit Zählung ab dem 27.10.2021):  717 More readings? Vorabinformation zum 2. Interkulturellen Afrika-Festival „1000 Drums“ am 7./8. August 2020 in Leipzig Programmvorankündigung für das Festival 2020 vom Februar 2020 (vor-Corona) Informationen zu Künstler*innen, Ensembles und Bands des 1. und 2. Interkulturellen Afrika-Festivals 1000 Drums, vom 31. Januar 2020 Prospekt mit Künstler*innen-Informationen für das

Weiterlesen

YouTube-Videoclip mit Bildern der Konzerte unseres 1. Interkulturellen Festivals Afrika-Fest 1000 Drums am 27. und 28. Juli 2019 in der Kulturfabrik WERK 2, Leipzig D-04277 Connewitz.

Wir danken erneut dem Kulturamt der Stadt Leipzig als finanziellem Förderer der Veranstaltung, für die Videoclip erklingende Musik: Jalikebba Kuyateh & Friends, NZ-Records für die Videoarbeit. // ANZAHL DER BEITRAGS-AUFRUFE (seit Zählung ab dem 27.10.2021):  608 More readings? Interaktives Gemeinschaftskonzert 1000 Drums des 1. Interkulturellen Festivals Afrika-Fest 1000 Drums am 27. Juli 2019, Kulturfabrik WERK 2, Halle D, Leipzig Jalikebba Kuyateh Die vorigen Einladungen und Anzeigen zum 4. internationalen Inter- und Soziokulturellen Afrika-Festival 1000 DRUMS das schließlich am 30. und 31. Juli 2022 in Leipzig nun hier abgelegt Rückblick auf die bisherigen Festivals (Programmatik, Programme und Danksagungen), Ende NOVEMBER 2022 Impressionen vom 1. Interkulturellen Afrika-Festival vom 27./28. Juli 2019 in Leipzig, Kulturfabrik WERK 2, Halle D Künstler*innen-Information: Neue Videoveröffentlichungen befreundeter

Weiterlesen

Prospekt mit Künstler*innen-Informationen für das 1. Interkulturelle Festival Afrika-Fest 1000 Drums vom 21. März / 2. April 2019

Nachfolgend ein achtseitiges Programmheft für das 2019-er Festival im Stand vom März und April 2019, mit Informationen zu den Künstler*innen, Ensembles und Bands Capoeira Leipzig Ginga de Corpo, African Brothers Akrobaten, Bouba Diakité, Dolus Mutombo & Bena Kwetu, Sam & Reggaemanding Band, Jalikebba, Leyenda Latina, Mélissa Hié, Rebellion The Recaller, Ndnungu Kina, Rootsmanding, Lanaya, Mayakan. // ANZAHL DER BEITRAGS-AUFRUFE (seit Zählung ab dem 27.10.2021):  568 More readings? Informationen zu Künstler*innen, Ensembles und Bands des 1. und 2. Interkulturellen Afrika-Festivals 1000 Drums, vom 31. Januar 2020 Capoeira Leipzig Ginga de Corpo Vorabinformation zum 2. Interkulturellen Afrika-Festival „1000 Drums“ am 7./8. August 2020 in Leipzig Programmvorankündigung für das Festival 2020 vom Februar 2020 (vor-Corona) Rückblick auf die bisherigen Festivals (Programmatik, Programme und

Weiterlesen

Flyer für das 1. Interkulturelle Festival Afrika-Fest 1000 Drums vom 17. Juni 2019

// ANZAHL DER BEITRAGS-AUFRUFE (seit Zählung ab dem 27.10.2021):  543 More readings? Veröffentlichungen: Informations­material der Amadeu-Antonio-Stiftung Berlin  (update/Aktualisiert: Februar 2023) Flyer und Plakat für das 1. Interkulturelle Festival Afrika-Fest 1000 Drums 2019 Flyer für das 3. YILP Afrika-Festival AFRICAN NIGHT LIFE (Ende August 2021) Prospekt mit Künstler*innen-Informationen für das 1. Interkulturelle Festival Afrika-Fest 1000 Drums vom 21. März / 2. April 2019 Interaktives Gemeinschaftskonzert 1000 Drums des 1. Interkulturellen Festivals Afrika-Fest 1000 Drums am 27. Juli 2019, Kulturfabrik WERK 2, Halle D, Leipzig YouTube-Videoclip mit Bildern der Konzerte unseres 1. Interkulturellen Festivals Afrika-Fest 1000 Drums am 27. und 28. Juli 2019 in der Kulturfabrik WERK 2, Leipzig D-04277 Connewitz. Aus Förderanträgen für das Interkulturelle Afrika-Festival 1000 Drums im Jahr 2020

Weiterlesen

Selbstauskunft des YILP International e.V. vom 12. November 2019

// ANZAHL DER BEITRAGS-AUFRUFE (seit Zählung ab dem 27.10.2021):  491 More readings? Free African-Music Festival: free concerts, workshops; bazar Contact info@YILP.de — Videospot für das 2. Interkulturelle Afrika-Festival 1000 Drums 2020 vom 24. November 2019 (vor-Corona) interactive community concert 1000 drums / Support the »Afrika Fest 1000 Drums« 2020 — Videospot vom 27. November 2019 Selbstauskunft Youth Integration—Livelihood Improvement Project International e.V. IX-2021 Faltblatt des YILP International e.V. für Gäste des Festivals 2019

Weiterlesen

Einladung an afrikanische Vereine, Organisationen, Interessenvertretungen, Unternehmen und Einzelpersonen

Wir suchen Zusammenarbeit und laden afrikanische Vereine und Organisationen, Unternehmen, afrikabezogene Hilfsprojekte, einzelne Interessierte ein, am 2. Interkulturellen Afrika-Festival 1000 Drums interim 2020: Streaming Festival 1000 Drum, darin der Erarbeitung von Inhalten, Redaktion und Realisation, mitzuwirken. Allen Mitwirkenden soll ein Forum für die Darstellung der eigenen Person, Arbeit, Ziele und Tätigkeiten öffentlichkeitswirksam entstehen. Sie werden in Wort und Bild ausgewiesen ebenso wie Sponsoren des von unseren Vereinigungen hauptsächlich in ehrenamtlicher Tätigkeit bestrittenen Vorhabens. Im voraus vielen herzlichen Dank für Ihre Nachricht! // ANZAHL DER BEITRAGS-AUFRUFE (seit Zählung ab dem 27.10.2021):  568 More readings? Einladung an Musiker*innen, Ensembles, Bands, afrikanische Vereine, Interessenvertretungen, Unternehmen und Einzelpersonen Bildeindrücke aus Leipzig und Gambia YouTube-Ankündigung für das Streamingfestival 1000 Drums im Herbst 2020 Aus Förderanträgen für

Weiterlesen

Informationen zu Künstler*innen, Ensembles und Bands des 1. und 2. Interkulturellen Afrika-Festivals 1000 Drums, vom 31. Januar 2020

Eine achtseitige Zusammenstellung aus Internetquellen der und über die Künstler*innen und Ensembles/Bands Capoeira Leipzig Ginga de Corpo, Shaun Gracie, Mélissa Hié, Jah Hero, Jalikebba Kuyateh, Sarr Kairaba, Lanaya, madamtamtam, Mayakan, Mbila Band, Ndungu Kina, Papa Dula Band, Rebellion The Recaller, Rootsmanding, Sam & Reggaemanding, Samba da Palmeira Pintada, Wontanará Ensemble hier: // ANZAHL DER BEITRAGS-AUFRUFE (seit Zählung ab dem 27.10.2021):  509 More readings? Prospekt mit Künstler*innen-Informationen für das 1. Interkulturelle Festival Afrika-Fest 1000 Drums vom 21. März / 2. April 2019 Capoeira Leipzig Ginga de Corpo Vorabinformation zum 2. Interkulturellen Afrika-Festival „1000 Drums“ am 7./8. August 2020 in Leipzig Jah Hero Programmvorankündigung für das Festival 2020 vom Februar 2020 (vor-Corona) Shaun Gracie Künstler*innen-Information: Neue Videoveröffentlichungen befreundeter Künstler*innen und Ensembles (YouTube

Weiterlesen

interactive community concert 1000 drums / Support the »Afrika Fest 1000 Drums« 2020 — Videospot vom 27. November 2019

// ANZAHL DER BEITRAGS-AUFRUFE (seit Zählung ab dem 27.10.2021):  543 More readings? Free African-Music Festival: free concerts, workshops; bazar Contact info@YILP.de — Videospot für das 2. Interkulturelle Afrika-Festival 1000 Drums 2020 vom 24. November 2019 (vor-Corona) Futuristic: Interactive Community Drums YouTube-Videoclip mit Bildern der Konzerte unseres 1. Interkulturellen Festivals Afrika-Fest 1000 Drums am 27. und 28. Juli 2019 in der Kulturfabrik WERK 2, Leipzig D-04277 Connewitz. Selbstauskunft des YILP International e.V. vom 12. November 2019 Interaktives Gemeinschaftskonzert 1000 Drums des 1. Interkulturellen Festivals Afrika-Fest 1000 Drums am 27. Juli 2019, Kulturfabrik WERK 2, Halle D, Leipzig Flyer und Plakat für das 1. Interkulturelle Festival Afrika-Fest 1000 Drums 2019 Ankündigung des 1. Interkulturellen Festivals Afrika-Fest 1000 Drums auf der Homepage des

Weiterlesen

Free African-Music Festival: free concerts, workshops; bazar Contact info@YILP.de — Videospot für das 2. Interkulturelle Afrika-Festival 1000 Drums 2020 vom 24. November 2019 (vor-Corona)

// ANZAHL DER BEITRAGS-AUFRUFE (seit Zählung ab dem 27.10.2021):  495 More readings? interactive community concert 1000 drums / Support the »Afrika Fest 1000 Drums« 2020 — Videospot vom 27. November 2019 Selbstauskunft des YILP International e.V. vom 12. November 2019 Aus Förderanträgen für das Interkulturelle Afrika-Festival 1000 Drums im Jahr 2020 Programmentwurf für das 2. Interkulturelle Afrika-Festival 1000 Drums am 7. und 8. August 2020 in Leipzig vom 19. Februar 2020 und Einladung zur Mitwirkung für Händler*innen (vor-Corona) Vorankündigung für das 2. Interkulturelle Festival Afrika-Fest 1000 Drums am 7. und 8. August 2020 in Leipzig, vom 17. Januar 2020 (vor-Corona) Flyer und Plakat für das 1. Interkulturelle Festival Afrika-Fest 1000 Drums 2019 Flyer für das 1. Interkulturelle Festival Afrika-Fest 1000

Weiterlesen

Vorankündigung für das 2. Interkulturelle Festival Afrika-Fest 1000 Drums am 7. und 8. August 2020 in Leipzig, vom 17. Januar 2020 (vor-Corona)

// ANZAHL DER BEITRAGS-AUFRUFE (seit Zählung ab dem 27.10.2021):  506 More readings? Ankündigung des 2. Interkulturellen Afrika-Festivals 1000 Drums für den 7./8. August 2020 in Leipzig, vom 24. Januar 2020 (vor-Corona) Programmentwurf für das 2. Interkulturelle Afrika-Festival 1000 Drums am 7. und 8. August 2020 in Leipzig vom 19. Februar 2020 und Einladung zur Mitwirkung für Händler*innen (vor-Corona) Free African-Music Festival: free concerts, workshops; bazar Contact info@YILP.de — Videospot für das 2. Interkulturelle Afrika-Festival 1000 Drums 2020 vom 24. November 2019 (vor-Corona) Vorabinformation zum 2. Interkulturellen Afrika-Festival „1000 Drums“ am 7./8. August 2020 in Leipzig Aus Förderanträgen für das Interkulturelle Afrika-Festival 1000 Drums im Jahr 2020 Programmvorankündigung für das Festival 2020 vom Februar 2020 (vor-Corona) Informationen zu Künstler*innen, Ensembles und

Weiterlesen

Ankündigung des 2. Interkulturellen Afrika-Festivals 1000 Drums für den 7./8. August 2020 in Leipzig, vom 24. Januar 2020 (vor-Corona)

Diese Projektplanung wurde entsprechend Quarantäneauflagen der Corona-Krise von uns vertagt. // ANZAHL DER BEITRAGS-AUFRUFE (seit Zählung ab dem 27.10.2021):  506 More readings? Vorankündigung für das 2. Interkulturelle Festival Afrika-Fest 1000 Drums am 7. und 8. August 2020 in Leipzig, vom 17. Januar 2020 (vor-Corona) Programmentwurf für das 2. Interkulturelle Afrika-Festival 1000 Drums am 7. und 8. August 2020 in Leipzig vom 19. Februar 2020 und Einladung zur Mitwirkung für Händler*innen (vor-Corona) Zur Neukonzeption des Interkulturellen Afrika-Festivals 1000 Drums interim im Jahr 2020 Programmvorankündigung für das Festival 2020 vom Februar 2020 (vor-Corona) Vorabinformation zum 2. Interkulturellen Afrika-Festival „1000 Drums“ am 7./8. August 2020 in Leipzig Veröffentlichungen: Informations­material der Amadeu-Antonio-Stiftung Berlin  (update/Aktualisiert: Februar 2023) Informationen zu Künstler*innen, Ensembles und Bands des 1.

Weiterlesen

Programmentwurf für das 2. Interkulturelle Afrika-Festival 1000 Drums am 7. und 8. August 2020 in Leipzig vom 19. Februar 2020 und Einladung zur Mitwirkung für Händler*innen (vor-Corona)

Diese Programmplanung und die Einladung an Händler*innen für den erhofften Afrikanischen Basar zum 2. Interkulturellen Afrika-Festival 1000 Drums im Jahr 2020 noch aus dem Februar 2020 mussten den Quarantänebestimmungen der Corona-Krise geschuldet einstweilen aufgegeben werden. // ANZAHL DER BEITRAGS-AUFRUFE (seit Zählung ab dem 27.10.2021):  579 More readings? Bildeindrücke aus Leipzig und Gambia Programmvorankündigung für das Festival 2020 vom Februar 2020 (vor-Corona) Vorabinformation zum 2. Interkulturellen Afrika-Festival „1000 Drums“ am 7./8. August 2020 in Leipzig Ankündigung des 2. Interkulturellen Afrika-Festivals 1000 Drums für den 7./8. August 2020 in Leipzig, vom 24. Januar 2020 (vor-Corona) Veröffentlichungen: Informations­material der Amadeu-Antonio-Stiftung Berlin  (update/Aktualisiert: Februar 2023) Vorankündigung für das 2. Interkulturelle Festival Afrika-Fest 1000 Drums am 7. und 8. August 2020 in Leipzig, vom 17. Januar

Weiterlesen

Kinderhilfsprojekt GamKids: on-line spenden, Sachspenden, Schulpatenschaften für gambische Kinder und Jugendliche

Jedes Kind hat ein Recht auf Bildung. Besuchen Sie bitte unsere Seite auf dem Spendenportal GoFundMe.com mit ausführlicheren Bemerkungen zum Hilfsprojekt für Not leidende gambische Kinder in den Ortschaften Sukuta und Brikama/Bafuloto, einer Möglichkeit online zu spenden und weiterführenden Verweisen zum Thema. (AUSZUG: Über Sach­spen­den nach Gam­bia. Klei­ne­re Kran­ken­häu­ser wie das Su­ku­ta Health Centre  be­nö­ti­gen drin­gend Sach­spen­den hie­si­ger me­di­zi­ni­scher Ein­rich­tun­gen wie: Kran­ken­haus­bet­ten, Be­hand­lungs­in­stru­men­te und -ma­te­ri­a­li­en: Aus­rüs­tung. Für die Ver­mitt­lung ei­ner Pa­ten­schaft mit ei­ner me­di­zi­ni­schen Ein­rich­tung oder ent­spre­chen­den hie­si­gen Ver­sor­gern sind wir und un­zähl­ba­re gam­bi­sche Pa­tien­tin­nen und Pa­tien­ten sehr dank­bar. Die me­di­zi­ni­sche Ver­sor­gung gam­bi­scher Men­schen be­nö­tigt noch un­se­re drin­gen­de Un­ter­stüt­zung, denn sie ist in Gam­bia nicht ge­setz­lich be­stimmt. Wei­te­re Sach­spen­den kön­nen all­ge­mei­ne Tech­nik­ar­ti­kel sein, die Ih­nen nicht mehr nütz­lich, für be­dürf­ti­ge gam­bi­sche Fa­mi­li­en

Weiterlesen

Impressionen vom 1. Interkulturellen Afrika-Festival vom 27./28. Juli 2019 in Leipzig, Kulturfabrik WERK 2, Halle D

Eine kurze Kollage von Tonmitschnitten hier: // ANZAHL DER BEITRAGS-AUFRUFE (seit Zählung ab dem 27.10.2021):  468 More readings? Interaktives Gemeinschaftskonzert 1000 Drums des 1. Interkulturellen Festivals Afrika-Fest 1000 Drums am 27. Juli 2019, Kulturfabrik WERK 2, Halle D, Leipzig YouTube-Videoclip mit Bildern der Konzerte unseres 1. Interkulturellen Festivals Afrika-Fest 1000 Drums am 27. und 28. Juli 2019 in der Kulturfabrik WERK 2, Leipzig D-04277 Connewitz. [Aus dem] Programmkonzept für das 2020-er interim-Festivalprojekt Afrika-Streamingfestival 1000 Drums African Cultural Band Ankündigung des 1. Interkulturellen Festivals Afrika-Fest 1000 Drums auf der Homepage des Vereines im Juli 2019

Weiterlesen

Interaktives Gemeinschaftskonzert 1000 Drums des 1. Interkulturellen Festivals Afrika-Fest 1000 Drums am 27. Juli 2019, Kulturfabrik WERK 2, Halle D, Leipzig

Wir danken allen beteiligten Musiker*innen und Zuhörer*innen an beiden Tagen des Festivals. // ANZAHL DER BEITRAGS-AUFRUFE (seit Zählung ab dem 27.10.2021):  504 More readings? Rückblick auf die bisherigen Festivals (Programmatik, Programme und Danksagungen), Ende NOVEMBER 2022 Impressionen vom 1. Interkulturellen Afrika-Festival vom 27./28. Juli 2019 in Leipzig, Kulturfabrik WERK 2, Halle D YouTube-Videoclip mit Bildern der Konzerte unseres 1. Interkulturellen Festivals Afrika-Fest 1000 Drums am 27. und 28. Juli 2019 in der Kulturfabrik WERK 2, Leipzig D-04277 Connewitz. Erste Danksagung vom 2. August 2019 Konzert-Tonaufzeichnungen des Festivals 2019 Danksagung für das 2. Interkulturelle Afrika-Festival »1000 Drums« am 18. September 2020 in Leipzig: »Rassismus ist keine Meinung« Ankündigung des 1. Interkulturellen Festivals Afrika-Fest 1000 Drums auf der Homepage des Vereines im

Weiterlesen

Anmeldeformular für Musiker*innen, Ensembles und Bands zur Mitwirkung am 2. Interkulturellen Afrika-Festival 2020: Streamingfestival 1000 Drums im September 2020

// ANZAHL DER BEITRAGS-AUFRUFE (seit Zählung ab dem 27.10.2021):  523 More readings? Programmentwurf für das 2. Interkulturelle Afrika-Festival 1000 Drums am 7. und 8. August 2020 in Leipzig vom 19. Februar 2020 und Einladung zur Mitwirkung für Händler*innen (vor-Corona) Einladung an Musiker*innen, Ensembles, Bands, afrikanische Vereine, Interessenvertretungen, Unternehmen und Einzelpersonen Künstler*inneninformation: Videos befreundeter Musiker*innen, Ensembles und Bands (YouTube bis 2020) [Aus dem] Programmkonzept für das 2020-er interim-Festivalprojekt Afrika-Streamingfestival 1000 Drums YouTube-Ankündigung für das Streamingfestival 1000 Drums im Herbst 2020 Informationen zu Künstler*innen, Ensembles und Bands des 1. und 2. Interkulturellen Afrika-Festivals 1000 Drums, vom 31. Januar 2020 YouTube-Video-Referenzen am diesjährigen 4. internationalen Inter- und Soziokulturellen Afrika-Festivals beteiligter Musiker*innen und Ensembles, Bands (Freie Zusammenstellung vom 6. Mai 2022, Line-up überholt/postponed!) Danksagung

Weiterlesen